GeForce RTX 3070 Ti Tests: Das sagen erste Reviews

GeForce RTX 3070 Ti Tests: Das sagen erste Reviews

Nach der RTX 3080 Ti bringt Nvidia die RTX 3070 Ti auf den Markt. Lohnt sich der Aufpreis gegenüber der RTX 3070?

Anzeige
Anzeige

Nvidias Mittelklasse-Köng RTX 3070 (Tests) bekommt mit der RTX 3070 Ti einen leicht verbesserten Nachfolger. Die größte Änderung: der schnellere Speicher. Preislich positioniert sich die neue Karte mit 599 Euro UVP zwischen der RTX 3070 mit einer UVP von 499 Euro und der RTX 3080 (Tests) mit einer UVP von 699 Euro. Passt der Preis zur gebotenen Leistung?

Die RTX 3070 Ti bietet

Auch Gamers Nexus misst einen Leistungszuwachs zwischen drei und zehn Prozent. Im Schnitt erreicht die RTX 3070 Ti so etwa sieben Prozent mehr Leistung als die RTX 3070.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Igor's Lab kritisiert den bis zu 70 Watt höheren Energieverbrauch der RTX 3070 Ti gegenüber der schwächeren Variante. Der geringe Leistungszuwachs stehe dazu in keinem Verhältnis. Die Geschwindigkeit des Speichers wäre außerdem angesichts der kaum erhöhten Leistung des Chips unnötig.

Die RTX 3070 Ti bietet also für 100 Euro Aufpreis maximal zehn Prozent mehr Leistung bei einem deutlich erhöhten Energieverbrauch.

Anders als der Name suggeriert, kann die Karte auch nicht die große Leistungslücke zwischen der RTX 3070 und RTX 3080 füllen. Angesichts der aktuellen Preise ist die RTX 3070 Ti für 599 Euro ein Schnäppchen, wird aber wohl wie alle anderen Modelle in wenigen Minuten ausverkauft sein und dann zu einem viel höheren Preis gehandelt. Die RTX 3070 Ti ist ab dem 10. Juni erhältlich.

Titelbild: Nvidia

Weiterlesen über Nvidia: