Flugauto, Robo-Pony, Autopilot: XPeng präsentiert neue Technik

Flugauto, Robo-Pony, Autopilot: XPeng präsentiert neue Technik

XPeng kündigt Updates für sein autonomes Fahrsystem an, stellt das erste Flugauto vor und zeigt eine innovative Kuriosität: ein Roboter-Pony.

Anzeige
Anzeige

Der chinesische E-Autobauer Xpeng stellt auf  der eigenen Hausmesse „1024 Tech Day“ mehrere kuriose Innovationen vor, darunter ein Flugauto und einen skurrilen Pony-Roboter für zu Hause. Außerdem erhält XPengs teilautonomes Fahrsystem XPilot 3.5 neue Features.

Autonomes Fahren: XPilot 3.5 und 4.0 angekündigt

Der chinesische Tesla-Konkurrent plant den Start seines fortschrittlichen Fahrassistenzsystems (ADS) XPilot 3.5 für nächstes Jahr. Es soll über eine „Vierfach-Wahrnehmungsfusionslösung mit einer Doppelkamera-Sichtabdeckung“ verfügen, die durch Lidar- und Millimeterwellen-Radarsensoren ergänzt werden.

Xpeng zeigt Konzept für Flugauto

In einem einminütigen Videoclip stellt Xpeng außerdem das Konzept eines eigenen Flugautos vor. Entwickelt wurde es von HAT Aero, XPengs Tochtergesellschaft für Urban Air Mobility. Viele Details offenbarten die Unternehmen nicht. Das Modell wurde vollständig selbst entwickelt und verfügt über einen faltbaren Rotormechanismus.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Im geparkten Zustand schwenken die Rotoren durch zwei sich öffnende Flügeltüren aus. Durch die Konstruktionsweise soll das extrem futuristisch designte Vehikel in der Lage sein, senkrecht zu starten und zu landen. Im Inneren gibt es ein transparentes Infotainmentsystem und ein in das Lenkrad integriertes Display.

Xpeng will das Flugauto tatsächlich schon in zwei Jahren veröffentlichen. Bis dahin soll es straßentauglich sein und über entsprechende Verkehrszulassungen verfügen.

Little White Dragon: XPeng stellt Pony-Roboter vor

Erst kürzlich stellte Amazon den ersten Alexa-Roboter vor und sorgte damit für Aufsehen. „Astro“ verfügt über eine ausfahrbare Kamera, kann dank eines Einlegefachs Getränke liefern und beherrscht sämtliche gängigen Alexa-Funktionen. Mit seinem niedlichen Design und seiner „Persönlichkeit“ erinnert er an Disneys „WALL-E“ und andere freundliche Roboter aus Film und Fernsehen.

XPengs Prototyp "Little White Dragon" hingegen gleicht einem mechanischen Cyber-Pony. Es soll über Gesichts-, Körper- und Stimmerkennung verfügen, um mehrere Benutzer:innen in einem Haushalt zu identifizieren. Der Robo-Vierbeiner erstellt eine 3D-Karte seiner Umgebung und kann sich so im Haus orientieren.

Ob das Cyber-Pony tatsächlich in dieser Form auf den Markt kommt, bleibt offen. Der bisherigen Präsentation nach ist Little White Dragon eher ein Spielzeug als Smart-Tech.

Weiterlesen über autonomes Fahren: