Drahtlos-VR: Tpcast-Business-Version für vier Nutzer kommt nach Europa

Mit der Business-Edition des Tpcast-Drahtlosadapters können bis zu vier VR-Nutzer gleichzeitig im selben Netzwerk unterwegs sein.
Der für seine drahtlose VR-Lösung bekannte chinesische Hersteller TPCast vertreibt eine Business-Edition zukünftig direkt in Europa. Ab dem zweiten Quartal 2018 soll sie bei ausgewählten TPCast-Partnern verfügbar sein.
Die Business-Edition unterstützt bis zu vier Nutzer gleichzeitig bei laut Herstellerangaben zwei Millisekunden Latenz und einer 2K-Videoauflösung mit 90 Bildern pro Sekunde. Die Multinutzerfunktion dürfte insbesondere für Spielhallenbetreiber interessant sein.
___STEADY_PAYWALL___Vorerst gibt es die Business-Edition nur für HTC Vive. Ab dem dritten Quartal dieses Jahres soll sie für weitere VR-Brillen auf den Markt kommen.
Eine Business-Edition für Oculus Rift liegt nahe, da die Endverbraucherversion derzeit schon verkauft wird. Auch für Windows Mixed-Reality-Brillen könnte die Business-Edition erscheinen. Tpcast für Windows-VR-Brillen wurde Anfang des Jahres angekündigt.
Der Preis für die Business-Edition ist noch nicht bekannt, eine Anfrage blieb bislang unbeantwortet.
Nur der Router ist anders
Der technische Unterschied zwischen Business- und Verbraucher-Version ist offenbar allein der verwendete Router. Im Handbuch der Business Edition wird die Silhouette eines ASUS RT AC 5300 abgebildet (ab 320 Euro).
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Das Gerät wird von Asus damit beworben, bis zu 541 Megabyte geteilt auf zwei separate 5 GHz Netzwerke sowie gleichzeitig bis zu 125 Megabyte für ein einzelnes 2,4 GHz Wlan pro Sekunde übertragen zu können.
Der Router bietet außerdem eine Technologie namens "Tri-band Smart Connect", die den nahtlosen Wechsel zwischen den verschiedenen Netzwerken ermöglicht.

Nachdem HTC auf der CES 2018 eine in Kollaboration mit Intel entwickelte kabellose VR-Technik offiziell für HTC Vive und Vive Pro demonstrierte, scheint Tpcast es eilig zu haben, zuerst am B2B-Markt anzukommen.
Der auf Intels WiGig-Netzwerktechnologie basierende Adapter ist für das dritte Quartal 2018 angekündigt und funktioniert laut ersten Testberichten ähnlich gut wie Tpcast. Ein Preis ist noch nicht bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.