Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Eine Pressevorführung in China zeigt: VR-Laufbänder sind mehr Cyberpunk als Cyberpunk 2077.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Mit Cyberpunk 2077 erscheint am 19. November das vielleicht größte Spiel des Jahres, noch dazu mit einem Tech-Thema, das wie gemacht wäre für VR-Brillen mit AR-Effekten.
Klar, da schielen VR-Gamer neidisch auf Monitorspieler - und suchen nach Hoffnungsschimmern. Ein solcher bot sich, als ein Besucher einer chinesischen Pressevorführung für Cyberpunk 2077 zwei VR-Laufbänder von Kat VR auf der Ausstellungsfläche entdeckte. Er machte ein Foto, das anschließend bei Reddit landete.
Gibt's doch gar nicht: Im Hintergrund stehen zwei Kat-VR-Laufbänder für VR. Darf die chinesische Presse etwa Cyberpunk 2077 in VR testen? Und dann direkt mit Laufband? | Bild: via Reddit / Server 16Ark
Wenn die Witcher-3-Macher die teuren Laufbänder extra für eine Pressevorführung aufbauen, dann muss das doch etwas bedeuten. Oder?
Kein Photoshop-Fake, aber dennoch ...
In Anbetracht der geringen Auflösung des Bildes und der seltsamen Position der Laufbänder direkt vor den Glaskästen mit Merchandise - und warum müssen es gleich zwei sein - liegt der Verdacht nahe, die Aufnahme könnte eine Fälschung sein.
Ist sie aber nicht, wie ein Sprecher von CD Projekt auf Nachfrage bestätigt: Das Bild sei echt, es sei aber dennoch kein Hinweis auf eine mögliche VR-Unterstützung für Cyberpunk 2077.
Stattdessen waren die beiden VR-Laufbänder Teil der Ausstellung für das Presse-Event - ohne (technische) Verbindung zum Spiel. Eine inhaltliche Verbindung gibt's natürlich: VR-Laufbänder sind ziemlich Cyberpunk.
Schade! Denn die VR-Branche wäre dringend angewiesen auf ein paar Gaming-Blockbuster. Cyberpunk wäre da gerade Recht gekommen, noch dazu in der voll immersiven Variante mit Laufband und hochmoderner Grafik.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.