Cyberkrankheit: Forscher entwickeln Toolkit gegen VR-Übelkeit

Cyberkrankheit: Forscher entwickeln Toolkit gegen VR-Übelkeit

VR-Übelkeit ist ein komplexes Phänomen und dürfte auf absehbare Zeit Virtual Reality begleiten. Nun haben Forscher ein wissenschaftlich fundiertes Toolkit gegen VR-Übelkeit programmiert, das kostenlos und einfach in Unity-Apps integriert werden kann.

Anzeige
Anzeige

GingerVR heißt das Toolkit. "Ginger" ist das englische Wort für Ingwer. Die Knolle gilt als natürliches Mittel gegen Übelkeit und wird teilweise von VR-Nutzern empfohlen, sollte man sich unter der VR-Brille (Vergleich) den Magen verdorben haben.

Entwickelt wurde das Toolkit vom Privatdozenten John Quarles und seinem Doktoranden Samuel Ang von der University of Texas at San Antonio (UTSA).

Das Toolkit soll daneben auch Forschern helfen, die sich mit den Ursachen der VR-Übelkeit auseindersetzen. Quarles selbst befasst sich schon seit Jahren mit VR-Übelkeit und wurde hierbei von Intel finanziell unterstützt.

In Zukunft wollen die Forscher weitere wissenschaftlich evaluierte Techniken implementieren sowie die bestehenden auf Basis von Nutzerfeedback verbessern.

Der Open-Source-Code von GingerVR ist auf Github erhältlich. Die Entwicklung wurde von der US-amerikanischen Wissenschaftsförderbehörde NSF finanziert.

Quelle: University of Texas at San Antonio

Weiterlesen über Motion Sickness: