Cyberith: Neue VR-Laufmaschine erleichtert den virtuellen Spaziergang

Cyberith: Neue VR-Laufmaschine erleichtert den virtuellen Spaziergang

Die Bodenplatte neigt sich dem Läufer entgegen für einen glaubhafteren Antritt.

Anzeige
Anzeige

VR-Laufmaschinen werden immer ausgefuchster. Das neueste Modell "Virtualizer Elite 2" des Wiener Herstellers "Cyberith" bietet einen besonderen Mechanismus, damit sich der Antritt beim VR-Gehen realistischer anfühlt: Die Bodenplatte neigt sich dem VR-Läufer entgegen, sodass dieser leicht bergauf marschiert.

Der Grund hinter dem künstlichen Aufgalopp: Da man in einer herkömmlichen VR-Laufmaschine nur auf der Stelle tritt, fehlen die Kräfte, die beim Start und Stopp der Laufbewegung entstehen. Das irritiert den Gleichgewichtssinn und stört das Laufgefühl.

Das neue Laufband ist ab sofort für Geschäftskunden verfügbar. Anwendungsszenarien sind laut Cyberith unter anderem Training und Simulation (vor allem von Einsatzkräften), Out-of-Home Entertainment (Arcades, Entertainment Center) sowie Forschung und Entwicklung (Universitäten, Forschungsinstitute, Entwicklungsabteilungen). Preise gibt es auf Anfrage über die offizielle Webseite.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Keine Endverbraucherversion geplant

Eine Version für Endverbraucher ist laut Cyberith-Geschäftsführer Holger Hager nicht angedacht. Er könne sich auch nicht vorstellen, dass ein anderer Hersteller diesen Markt auf absehbare Zeit angeht, sagt mir Hager. Bevor das passiere, müssten sich VR-Brillen erst im Massenmarkt durchsetzen.

"Realistisch betrachtet wird nur ein kleiner Teil der VR-Brillen-Nutzer eine große, schwere und mit höheren Kosten verbundene VR-Laufmaschine für den Privatgebrauch kaufen", sagt Hager.

Aufgrund der "mechanischen Komplexität" der Geräte sei es schwierig, Preise anzubieten, die von Endverbrauchern akzeptiert würden. Um diese Preise zu erreichen, müsse man "besonders hohe Stückzahlen" produzieren. Entsprechend liegt Cyberiths Fokus auf Geschäftskunden. In der Zukunft könne sich das ändern, meint Hager, aber der mögliche Zeitpunkt sei seriös nicht einschätzbar.

Weiterlesen über VR-Laufmaschinen: