CES 2018: VR-Brille misst Hirnströme und erkennt Augenbewegungen

CES 2018: VR-Brille misst Hirnströme und erkennt Augenbewegungen

LooxidVR ist die erste VR-Brille, die Eye-Tracking und EEG-Sensoren in einem Gerät vereint. In Kombination soll die Technologie in Echtzeit die Gemütslage des Nutzers ermitteln können. Auf der CES gewann die VR-Brille einen Preis für Innovation.

Anzeige
Anzeige

LooxidVR ist Smartphonehalterung und benötigt zum Betrieb ein Android-Gerät. Im Gehäuse sind zwei Infrarotkameras für das Eye-Tracking sowie sechs EEG-Sensoren für die Hirnstrommessung verbaut. Letztere kommen beim Aufsetzen der VR-Brille an der Stirn des Nutzers zu liegen. Die Messdaten werden an einen separaten Computer ausgegeben und auf einem Monitor übersichtlich dargestellt.

LooxidVR richtet sich weniger an Heimanwender als an Mediziner und Forscher, die mit dem Gerät die Wirksamkeit von Therapien auswerten oder menschliches Verhalten erforschen können. Ein weiteres mögliches Anwendungsgebiet wäre Marketing: Mit dem Gerät könnten Werbetreibende ermitteln, wie Testpersonen auf Werbung reagieren.

Google-Forscher stellen ein neues Verfahren vor, das Emotionen und Gesichtsausdrücke via Eye-Tracking-Kameras analysieren kann.

Neues Trackingverfahren soll Emotionen an den Augen ablesen

Neurable entwickelt das erste Hirn-Computer-Interface für Virtual Reality. Jetzt verrät der¨CEO, was das Startup mit der Technologie vorhat.

Gedankensteuerung soll Virtual Reality zum Durchbruch verhelfen

| Featured Image: Looxid Labs | Source: Heise.de