Canons neues MR-Headset markiert das Ende einer Ära

Canons neues MR-Headset markiert das Ende einer Ära

Canon bringt im Sommer ein neues Mixed-Reality-Headset auf den Markt. Was bietet die MREAL X1?

Anzeige
Anzeige

Die MREAL X1 folgt auf das Einsteigermodell MREAL S1, das Anfang 2021 erschien. Das Headset ist für Video-AR (Erklärung) ausgelegt und kann die physische Umgebung um digitale Elemente erweitern.

Wer das Gerät im Virtual-Reality-Modus nutzen möchte, kann die mitgelieferte Augenmuschel am Gehäuse anbringen. Sie schirmt das Headset gegen Umgebungslicht ab und sorgt so für mehr Immersion. Wer eine Brille trägt, kann sie problemlos in beiden Darstellungsmodi tragen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Video-AR-Headsets: Heute teure Exoten, morgen Standard

Das Gerät soll im Juni 2022 in den Handel kommen. Der Preis ist nicht bekannt, dürfte jedoch exorbitant hoch sein. Das ältere S1-Modell startete vor einem Jahr bei umgerechnet knapp 32.000 Euro. In diesem Preis enthalten war eine spezielle Canon-Software, eine Workstation, Wartungskosten und weitere Leistungen. Das folgende Promo-Video zeigt unterschiedliche Anwendungsszenarien.

Video-AR-Headsets dürften in den nächsten Jahren zum Goldstandard werden und herkömmliche VR-Brillen größtenteils vom Markt verdrängen. Den Anfang machen Metas Project Cambria (Infos) und die Lynx R-1 (Infos), die im Laufe des Jahres erscheinen werden und Video-AR erschwinglich machen dürften. Apple, Microsoft und Google arbeiten ebenfalls an Geräten dieser Art.

Technisch wirkt die MREAL X1 schon jetzt ein wenig angestaubt, da die Kabelverbindung und das schmale Sichtfeld nicht mehr zeitgemäß sind, besonders für den aufgerufenen Preis.