Bericht: Apple wollte Leap Motion kaufen

Bericht: Apple wollte Leap Motion kaufen

Featured Image: YouTube-Screenshot David Holz und Michael Buckwald / Road to VR

Anzeige
Anzeige

Laut eines Medienberichts soll Apple die Fingertrackingspezialisten Leap Motion mindestens zweimal für eine Übernahme angefragt haben. Der letzte Versuch scheiterte kurz vor dem Abschluss.

Zuletzt soll die Apple-Akquisition im Frühjahr 2018 im Raum gestanden haben, berichtet Businessinsider. Die Übernahmesumme soll bei 30 bis 50 Millionen US-Dollar gelegen haben. Angeblich verschickte Apple schon Vertragsangebote an Mitarbeiter von Leap Motion.

Um Kosten zu sparen, bezog das Unternehmen kürzlich einen günstigeren Firmensitz in San Francisco. Laut den Quellen von Businessinsider ist eine Apple-Übernahme vom Tisch. Stattdessen sollen Gespräche mit strategischen Partnern laufen.

Seit der Oculus-Übernahme durch Facebook und des daraus resultierenden Hypes setzt Leap Motion primär auf VR und AR. Das Unternehmen stellte im Frühjahr die Open Source AR-Brille "Project North Star" mit integrierter Leap-Motion-Fingertrackingkamera vor. Ursprünglich war die Kamera als Mausersatz für Desktop-Computer gedacht.

Vergangene Woche trat der in London stationierte AR-Visionär Keiichi Matsuda nach nur einem Jahr bei Leap Motion von seiner Position als Chefdesigner und Kreativdirektor zurück. Matsuda kündigt jetzt bei Twitter an, dass er bald eine neue Position annehmen wird.