Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der "Job Interview Simulator" will Berufseinsteigern beibringen, wie sie Vorstellungsgespräche meistern.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Entwickelt wird die App vom britischen Start-up Bodyswaps, das sich auf Soft-Skills-Training spezialisiert hat und 2020 ins HTC-Förderprogramm Vive X aufgenommen wurde. Nutzer schlüpfen in einen Avatar und können virtuelle Szenarien am Arbeitsplatz durchspielen. Dabei lernen sie, mit heiklen Situationen wie Diskriminierung und Mobbing umzugehen und erhalten datengestütztes Feedback.
Der Job Interview Simulator ist ein neues Produkt im Bodyswaps-Portfolio und richtet sich an junge Erwachsene mit wenig Berufserfahrung. Mit der App können sie von zu Hause aus autonom verschiedene Interviewtechniken kennenlernen, ihre Selbstdarstellung optimieren und das Beantworten kniffliger Fragen üben.
___STEADY_PAYWALL___
Das Programm besteht aus vier Modulen:
Umgang mit der Angst vor dem Vorstellungsgespräch
Das Verbinden persönlicher Stärken und Charakteristiken mit dem Job und Arbeitgeber
Verwendung einer strukturierten Antworttechnik, um auf (fast) alle Fragen richtig zu reagieren
Virtuelle Übungen, in der Nutzer eigene Antworten auf häufig gestellte Fragen geben können, begleitet von hilfreichen Hinweisen und Tipps
Körper- und Perspektivenwechsel in VR
Bodyswaps verspricht rund 75 Interview-Fragen sowie eine verbale und nicht-verbale Verhaltensanalyse, die sich KI-Techniken zunutze macht und zum Beispiel die eigene Sprechtechnik auswertet.
Recht nützlich ist auch die Funktion, sich nach dem virtuellen Vorstellungsgespräch in den Körper des Interviewers zu versetzen und sich selbst aus dessen Blickperspektive zu sehen: Sprache und Gestik werden aufgezeichnet und können beliebige Male abgespielt werden.
Job Interview Simulator ist ab sofort für Virtual Reality erhältlich. Interessierte können auf der offiziellen Internetseite kostenlos eine Demo anfragen. Wer keine VR-Brille (Vergleich) besitzt, kann die App auch auf einem PC oder mit einem Smartphone nutzen, muss dafür aber Einbußen in Sachen Realismus und Immersion hinnehmen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.