Autonom fahrender VW ID. Buzz AD startet in Hamburg

Autonom fahrender VW ID. Buzz AD startet in Hamburg

Volkswagen will den öffentlichen Verkehr mit autonom fahrenden Shuttles unterstützen. Wann starten die ersten elektrischen Robo-VW-Busse in Hamburg?

Anzeige
Anzeige

Volkswagen Nutzfahrzeuge und der konzerneigene Mobilitätsdienstleister MOIA stellen derzeit neue Einsatzmöglichkeiten für autonom fahrende Vehikel auf dem ITS Weltkongress vor. Die internationale Fachmesse der Verkehrsbranche läuft bis einschließlich 15. Oktober in Hamburg und damit in der Stadt, die VW für seinen autonomen Shuttle-Service auserkoren hat.

VW macht ID.BUZZ zum autonomen Shuttle-Bus

Anfang des Jahres kündigte Volkswagen Tests für eine eigene Robo-Taxi-Flotte an. Carsten Intra, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), bestätigte damals den Start eines Entwicklungsprogramms für autonomes Fahren. Sofern die gesetzlichen Rahmenbedingungen dies zuließen, solle in den nächsten Jahren ein Robo-Taxi-Service in verschiedenen deutschen Großstädten eröffnet werden.

VWN, MOIA und die Entwickler des im ID. BUZZ AD eingesetzten Self-Driving-Systems, Argo AI, führen derzeit erste Tests für das Robo-Ridepooling-System in Hamburg durch. Der VW-Konzern sieht im autonomen Fahren eine Schlüsseltechnologie. Sie soll neue Mobilitätslösungen ermöglichen und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. MOIA-CEO Robert Henrich sieht vorwiegend in der damit einhergehenden Verringerung des Individualverkehrs große Vorteile für den öffentlichen Personen-Nahverkehr.

ITS Weltkongress: Kostenloser Public Day am 14. Oktober

Hauptthema des diesjährigen IST sind der Übergang von der menschlichen Fahrer:in zum autonomen Fahren und der dafür erforderlichen automatisierten, kooperativen und vernetzten Mobilität. Am 14. Oktober findet im Congress Center Hamburg der kostenlose Public Day statt. Eine Anmeldung ist auf der ITS-Webseite möglich.

Wer sich für Argo AIs autonomes Fahrsystem interessiert, findet das Unternehmen in Halle 5 der Fachmesse. Dort erklären die Robo-Auto-Experten anhand einer digitalen Simulation, was selbstfahrende Ride-Pooling-Dienste in großen Flotten zur Mobilitätswende beitragen könnten.

Weiterlesen über autonomes Fahren:

Quellen: Quelle: Pressemitteilung