Augmented Reality: Pokémon Go bleibt eine Gelddruckmaschine

Augmented Reality: Pokémon Go bleibt eine Gelddruckmaschine

Pokémon Go wird zwar in den Massenmedien kaum noch abgebildet, das bedeutet jedoch nicht, dass der Hype vorbei ist. Im Gegenteil: Das AR-Spiel bleibt eine Gelddruckmaschine. Und das ist gut für Augmented Reality.

Anzeige
Anzeige

In den warmen Sommermonaten ist das Laufspiel besonders beliebt: Nach einer Erhebung der Analysten von Superdata hat Pokémon Go einen neuen Spieler-Höchststand seit dem Marktstart im Sommer 2016 erreicht.

Im Mai soll das AR-Spiel über 100 Millionen US-Dollar umgesetzt haben. Das entspricht laut Superdata einer Steigerung von 174 Prozent gegenüber dem Vorjahr und Platz vier in den weltweiten Charts für App-Einnahmen. Wird China nicht eingerechnet, liegt Pokémon Go sogar auf dem ersten Platz.

Allein seit November 2017 kaufte Niantic drei Startups, die sich mit Kerntechnologien für Next-Gen-AR befassen. Vor wenigen Tagen stellte das Entwicklerstudio fortschrittliche Augmented-Reality-Verfahren vor, mit denen Pokémon - und andere digitale Objekte - visuell deutlich realistischer in die Umgebung eingebettet werden können.

Sci-Fi-AR gibt es nur mit der Augmented-Reality-Cloud

Außerdem arbeitet Niantic an der Augmented-Reality-Cloud, einem 3D-Koordinatensystem für AR-Apps, vergleichbar mit GPS - aber eben für 3D-Inhalte. Die zugrundeliegende 3D-Karte wird von Spielern geschaffen, die mit ihrer Smartphone-Kamera durch die Welt ziehen. Eine im Hintergrund laufende Software extrahiert aus den visuellen Daten der Kamerabilder ein digitales 3D-Modell unserer Welt.

So ziemlich jeder AR-Experte geht davon aus, dass die in Science-Fiction-Filmen skizzierte erweiterte Realität nur auf Basis einer solchen 3D-Karte entstehen kann. Hinzu kommt, dass Niantic-Gründer John Hanke ein Verfechter der Technologie und AR-Visionär ist.

Augmented Reality mit dem Smartphone empfindet Hanke als "ein bisschen unbeholfen" und nur als Zwischenschritt hin zur AR-Brille: "Sie wird kommen, auch wenn es schwer ist, sie zu bauen. Aber wenn sie da ist, dann führt kein Weg zurück."

Weiterlesen über Augmented Reality: