Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im vergangenen November kündigte Magic Leap ein Förderprogramm für AR-Entwickler an: Nach erfolgreicher Bewerbung gibt’s kostenlos eine Magic-Leap-Brille sowie eine finanzielle Förderung über mindestens 20.000 US-Dollar.
Mit dieser Maßnahme will Magic Leap mehr Apps in den eigenen Store kriegen. Denn refinanzieren können die Studios ihre Entwicklungskosten über den Verkauf der Apps nicht. Dafür ist der Magic-Leap-Markt zu klein.
___STEADY_PAYWALL___
Mit „PuzzlAR: World Tour“ veröffentlicht Magic Leap jetzt die erste AR-App aus dem Förderprogramm. Entwickelt wurde sie vom Studio Ontop aus Lissabon. Das Spiel erschien 2017 erstmals fürs Smartphone und wurde für Magic Leap One als Augmented-Reality-Variante neu gestaltet.
Im Spiel muss man nationale Monumente wie das Taj Mahal oder die Freiheitsstatue mit dem beigelegten Controller wieder zusammensetzen, nachdem sie zuvor in sich zusammengefallen sind.
Die Gebäudegröße richtet sich dynamisch nach der eingescannten Spielfläche: Man kann PuzzlAR sowohl als Miniaturvariante auf dem Schreibtisch als auch ausladend auf dem Wohnzimmerboden spielen.
Mehr zum Entwicklungsprozess von PuzzlAR steht im Magic-Leap-Blog. In den kommenden Wochen erscheinen laut Magic Leap weitere Spiele und Apps, die mit Geldern des Förderprogramms entwickelt wurden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.