AR-Filter bei Zoom und Co. - Snap mit Nutzerrekorden

AR-Filter bei Zoom und Co. - Snap mit Nutzerrekorden

Die Corona-Krise sorgt für Wachstum bei Snaps AR-Angeboten. Mit einem neuen AR-Filter will das Unternehmen zu Spenden motivieren.

Anzeige
Anzeige

Wenn es so etwas wie Profiteure der Corona-Krise geben kann, dann gehören Plattformen für digitale Kommunikation und Kollaboration dazu: Angebote wie die Videokonferenz-Software Zoom oder Microsoft Teams gehen dank Homeoffice und Quarantäne durch die Decke.

Auch Snap meldet bei Snapchat und der AR-Nutzung neue Nutzungsrekorde, die über den gängigen Spitzenzeiten zu Weihnachten und anderen wichtigen Feiertagen liegen sollen.

Mit einem Wisch nach oben kann man dann einen Betrag für den COVID-19 Solidarity Response Fund der WHO spenden. Der AR-Filter ist in 33 Ländern verfügbar und funktioniert mit Banknoten wie Euro, Dollar oder Pfund. Er ist über das Lens-Karussell, den Snapcode oder per Scan abrufbar.

Mit einem neuen Snappable AR-Game können Nutzer und ihre Freunde einige der häufigsten Ungenauigkeiten und Fehlinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus aufdecken und mehr über die Fakten erfahren. Das Lens Quiz ist weltweit verfügbar.

Die populärsten Snapchat-Filter: