AMD Radeon VII: Keine RTX-Alternative für VR-Fans

AMDs neue Grafikkarte Radeon VII sollte Nvidias RTX 2080 Konkurrenz machen. Das klappt nicht, insbesondere nicht bei VR.
Zahlreiche Testberichte zur Radeon VII zeichnen ein einheitliches Bild: Die neue AMD-Karte ist langsamer als eine RTX 2080, lauter und teurer.
Das Alleinstellungsmerkmal - 16 Gigabyte schneller Grafikspeicher, doppelt so viel wie bei einer RTX 2080 - wird zwar von der Tech-Presse tendenziell positiv bewertet, spielt aber beim Gaming selbst bei Extrembedingungen derzeit kaum eine Rolle.
___STEADY_PAYWALL___Mehr Geld für weniger Leistung und Zukunftspotenzial
Eine Radeon-VII-Karte ist ab 730 Euro zu haben, günstigere RTX-2080-Modelle starten bei 650 Euro. Das ist zwar auch teuer, beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat Nvidia dennoch die Nase deutlich vorne.
Hinzu kommt, dass Nvidias RTX-Serie zusätzliches Zukunftspotenzial bietet dank der Spezialchips für KI-Rendering und das Lichtrenderverfahren Raytracing. Speziell für VR bietet Nvidia eigene Renderverfahren an, deren Nützlichkeit sich noch erweisen muss.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Für VR-Enthusiasten ist die Radeon VII allein aufgrund des fehlenden VR-Spezialanschlusses "Virtual Link" weniger interessant. AMD verzichtete auf die VR-Verbindung, obwohl das Unternehmen den Standard mitentwickelte. Demnächst erscheinende VR-Brillen wie Vive Cosmos (alle Infos) oder Oculus Rift S dürften auf den neuen Anschluss setzen.
Radeon VII: Schwaches Ergebnis im VR-Benchmark
Die Webseite Hothardware testete die Radeon VII in den Benchmark-Programmen "VRMark" von Futuremark und "VR Future" von Unigine. Dieses Tests ersetzen zwar keine richtigen VR-Umgebungen, aber sie geben zumindest einen Fingerzeig, wo die Leistungsreise bei VR hingeht.
Das Ergebnis: Die Radeon VII fällt deutlich gegenüber der RTX 2080 ab und bleibt sogar hinter einer RTX 2070 zurück. Dass die AMD-Karte an VR scheitert, dürfte wohl eher ein Software- als ein Hardware-Problem sein. Theoretisch besteht also Aussicht auf Besserung.

Beim VR-Benchmark fällt die Radeon VII deutlich hinter der RTX 2080 zurück und bleibt sogar hinter einer RTX 2070. Ursache könnte die fehlende VR-Optimierung des AMD-Treibers sein. Bild: Hothardware

VR-Enthusiasten bietet Nvidias RTX derzeit deutlich mehr Leistung fürs Geld. Bild: Hothardware
AMD Radeon VII: Deutsche Testberichte im Netz
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.