Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die deutsche VR & AR-Szene trifft sich wieder in der Virtual Reality. Was erwartet euch?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In ganz Deutschland treffen sich regelmäßig VR- und AR-Enthusiasten und Industrie-Profis und tauschen sich über Inhalte, Hardware, Potenziale oder die Zukunft der XR-Branche aus. Wie derzeit die meisten Events mussten auch diese Treffen auf eine digitale Ebene verlegt werden. Zum mittlerweile dritten Mal findet die Veranstaltung der XR-Meetup-Szene in der Virtual Reality (Guide) statt.
VR-Meetups werden interaktiver
Bei den bisherigen Veranstaltungen standen Vorträge und anschließendes Networking im Vordergrund. Dieses Mal soll das Meeting interaktiver gestaltet und im Barcamp-Format abgehalten werden. Inhalte und Abläufe kommen direkt aus der Community und jeder Raumverantwortliche kann seine Session individuell gestalten.
___STEADY_PAYWALL___
Denkbar ist prinzipiell alles, vom kurzen Entwickler-Talk über Storytelling Sessions bis hin zu Forschungspräsentationen, Impulsvorträgen mit Fragerunde, Diskussionsgruppen oder kleinen Workshops.
Ebenso frei gestaltbar ist die Themenwahl. Inhalte mit XR-Bezug sind genauso erwünscht wie Vorträge mit philosophischem Ansatz. Virtual Reality soll bei Virtual Germany 3 weniger als Themengrundlage dienen, sondern vorrangig als Plattform relevant sein.
Die mittlerweile dritte Ausführung von Virtual Germany findet am 1. Dezember um 20 Uhr statt. Getroffen wird sich dieses Mal auf Mozilla-Hubs. Anmeldung, Teilnahme und alle weiteren Informationen zum Ablauf werden ab dem 23. November auf der Webseite veröffentlicht.
Zudem steht ein eigener Discord-Server bereit, auf dem ihr euch schon jetzt austauschen könnt. Unser Podcast-Team war auf dem Meetup im April zu Gast. Wie Deutschlands großes VR-Meeting lief, hört ihr im MIXEDcast #194.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.