Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Drei Jahre kooperierte Alibaba mit Infinity Augmented Reality. Nun hat der E-Commerce-Riese das AR-Unternehmen übernommen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Infinity Augmented Reality entwickelt ein AR-Betriebssystem für AR-Brillenhersteller und Entwickler, die AR-Funktionen in ihre Apps integrieren wollen. Die Software beherrscht Raumtracking mittels SLAM-Verfahren, bietet ein SDK für Objekterkennung und unterstützt gängige 3D-Engines. Infinity AR wurde 2006 gegründet.
Alibaba investierte 2016 eine unbekannte Summe in das Unternehmen und kooperierte eng im Schnittbereich von Augmented Reality, maschinellem Sehen und Künstlicher Intelligenz. Der Online-Händler dürfte an einer fließenden Integration von Augmented Reality ins Alibaba-Einkaufserlebnis oder an eigener AR-Brillentechnologie arbeiten.
___STEADY_PAYWALL___
Investitionen in VR und AR
Das Infinity-AR-Team wird in Alibabas Israel Machine Vision Laboratory integriert. Das Forschungslabor ist Teil der DAMO Academy, Alibabas groß angelegter Forschungsinitiative, in die bis 2021 15 Milliarden US-Dollar fließen sollen. Die Übernahmesumme ist nicht bekannt.
Alibaba gehört mit Google zu den führenden Magic-Leap-Investoren. Im VR-Bereich ist der Konzern ebenfalls aktiv und erprobte als Werbegag das Einkaufen per Google Cardboard. Ein Video aus dem Jahr 2016 zeigt Alibabas langfristige Vision eines VR-Einkaufserlebnisses.
BUY+ The First Complete #VR Shopping Experience. Watch how everything, from perusal to purchase, takes place inside a VR environment. pic.twitter.com/JvYfOYokqF
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.