Little Signals: Revolutioniert Google die Smart Home-Interaktion?

Little Signals: Revolutioniert Google die Smart Home-Interaktion?

Little Signals könnte das Ende für nervige Benachrichtigungen bedeuten. Wie will Google Vibrationen, Klingeln und Piepsen ersetzen?

Anzeige
Anzeige

Vibrationen, Klingeln, aufploppende Meldungen auf zig verschiedenen Bildschirmen – Smart Tech-Nutzer:innen werden laufend mit unterschiedlichen Benachrichtigungen bombardiert. Expert:innen zufolge können diese permanenten Alarm-Signale Stress verursachen und die Psyche belasten.

Google will den ständigen Alarmen mit einer Reihe neuer Ideen entgegenwirken und verändern, wie vernetzte Geräte mit uns kommunizieren.

Als Vorbild für die sechs Prototypen dienen bekannte Elemente aus dem Alltag wie die wandernden Zeiger einer Uhr oder das Pfeifen eines Teekessels.

  • Der Little-Signals-Prototyp Tap klopft mit seinem rotierenden Arm sanft auf die Oberfläche, auf der er steht. Bei dringenden Benachrichtigungen intensiviert er das Klopfen. Anstatt einer schrillen Meldung durch den Google Assistant erinnert sanftes Pochen auf eine Glasflasche an das Ende eines Timers.
  • Der Little Signals Button bewegt sich langsam auseinander. Je mehr Information er erhält, desto höher wird er.
  • Air verströmt Luft und versetzt etwa die Blätter einer Pflanze in Bewegung, um anzuzeigen, dass ein Termin ansteht.
  • Der Prototyp Shadow nutzt seinen Schatten, um E-Mail-Eingänge zu melden. Erscheint eine neue Benachrichtigung auf dem Smartphone, dehnt es sich aus und zieht sich wieder zusammen. Der Schatten pulsiert.

Little Signals zum Selberbauen: Google verschenkt Bauplan

Bislang handelt es sich bei Little Signals lediglich um ein Konzept, einen Denkanstoß für künftige Entwicklungen. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Geräte jemals in den Verkauf gehen.

Google bietet auf der Little Signals-Webseite Anleitungen für Bastler:innen zum Download an. Scrollt einfach nach unten und klickt unter "Meet the objects" auf den Button "explore". Bei jeder Geräte-Beschreibung ist ein Download-Link enthalten.

Damit könnt ihr etwa das Modell „Air“ mit einfachen Mitteln zu Hause nachbauen. Auch der Code ist enthalten, den ihr benötigt, um Air in eine smarte Wetterstation zu verwandeln. Das Little Signal Marke Eigenbau ruft über das WLAN-Netzwerk regelmäßig den Wetterbericht ab und aktiviert etwa bei anstehendem Regen den Ventilator.

Quellen: Google Little Signals