MEINUNG

Pico Neo 3 Link: Die beste Nachricht sind die VR-Spiele

Pico Neo 3 Link: Die beste Nachricht sind die VR-Spiele

Die Pico-Ankündigung enttäuschte. Doch es gibt einen Lichtblick.

Anzeige
Anzeige

Wer es nicht mitbekommen hat: Pico bringt in Europa eine Alternative zu Meta Quest 2 auf den Markt, die Pico Neo 3 Link.

Wie gut oder schlecht sich die VR-Brille im täglichen Gebrauch schlägt, muss sich noch zeigen. Das Gerät basiert auf der Pico Neo 3 Pro, die in unserem Test mit Bugs und technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen hatte.

Autarke VR-Spiele? Nicht mehr Meta-exklusiv

Um konkurrenzfähig zu bleiben, braucht Pico dringend neue Hardware. Und viele gute Spiele.

In letzterer Hinsicht überraschte das Unternehmen: Für die Pico Neo 3 wurden einige der besten VR-Spiele angekündigt, die es für die Quest 2 gibt, darunter After The Fall, Demeo, Eleven Table Tennis, Walkabout Mini Golf und das deutsche Puzzling Places. Weitere dürften folgen.

Eine Übersicht der Launchtitel für Pico Neo 3 Link.

Die Pico Neo 3 Link hat eine Reihe Hochkaräter im Programm. | Bild: Pico

Das heißt zum einen, dass das Gerät Unterstützung seitens renommierter VR-Studios bekommt, zum anderen, dass die Portierung nicht allzu komplex sein dürfte.

Selbst wenn die Pico Neo 3 Link am Markt enttäuscht und kein Großangriff auf Meta seitens Pico erfolgt, so ist zumindest der Beweis erbracht, dass VR-Studios bereit sind, in andere autarke VR-Geräte zu investieren und dass die technischen Hürden einer Portierung nicht allzu groß sind. Ein prall gefüllter digitaler App Store: Er muss in Zukunft nicht mehr Meta vorbehalten sein.

Die Quest 2 braucht dringend Konkurrenz. Die Pico Neo 3 Link könnte eine Blaupause dafür werden. Für Bytedance und andere Unternehmen.