VR-Spiele, neue Quest-Showcase-App & VR-Übelkeit-Forschung

VR-Spiele, neue Quest-Showcase-App & VR-Übelkeit-Forschung

Rückblick in die Computerzukunft: Für Fans von VR-Spielen gibt es Neuigkeiten und eventuell etwas Hilfe gegen Motion Sickness.

Anzeige
Anzeige

F1 23 & mehr für VR-Spielefans

Mit F1 23 kehrt der weltweit größte Rennzirkus zurück in die VR-Brille. Das Spiel kommt definitiv für PC-VR, eine Playstation-VR-2-Version ist leider noch nicht angekündigt.

Mit We Are One kommt demnächst ein Geheimtipp für Quest 2, außerdem gibt's einen Nachfolger für den dystopischen VR-Shooter Into the Radius, ein grafisch aufwendiger Port von Hubris für PSVR 2.

Die Forscherinnen und Forscher wollen auch herausfinden, wer eher zu VR-Übelkeit neigt. Besonders interessant: Die eigene Erfahrung mit VR-Spielen soll die Anfälligkeit für Motion Sickness nicht beeinflussen.

MIXEDCAST: Was ist Prompt Engineering und wird es ein Beruf?

Prompt Engineering beschreibt den Prozess, einer KI Anweisungen zu geben, die nach Möglichkeit zum gewünschten Ergebnis führen. Derzeit wird Prompt Engineering als neues Berufsfeld gehandelt und einige Unternehmen haben hoch dotierte Stellen ausgeschrieben. Was ist dran an Prompt Engineering und hat es eine Zukunft? Darüber sprechen wir diese Woche im MIXEDCAST #349.

Eine neue Ära der Open-Source-Chatbots

OpenLLaMA ist eine Open-Source-Reproduktion des LLaMA-Sprachmodells von Meta und kann erstmals auch kommerziell genutzt werden. Das System könnte somit die erste echte Open-Source-Alternative zu Bezahl-Angeboten wie OpenAIs ChatGPT werden.

Mehr KI-News bei THE DECODER: So könnt ihr per iPhone einen 3D-Drohnenflug durch ein NeRF erstellen, und Google will mit "Projekt Magi" die nächste Generation Google Suche starten.