Meta Quest 2: Längere Lebensdauer als erwartet?

Wenn Meta Quest 3 später in diesem Jahr erscheint, was passiert dann mit Meta Quest 2? Metas Technikchef deutet einen Strategiewechsel an.
Meta Quest 2 ersetzte die erste Meta Quest, nachdem erstere in den Handel gekommen war. Mit dem Launch von Meta Quest 3 im Herbst könnte Meta von dieser Strategie abrücken.
In seiner jüngsten Frage-und-Antwort-Runde auf Instagram kam Technikchef Andrew Bosworth auf die Lebensdauer von Meta Quest Pro und Meta Quest 2 zu sprechen und sagte Folgendes:
Meta Quest: Ende 2023 möglicherweise drei Preissegmente
Meta Quest 3: Teurer wegen High-End-Chip?
Es scheint so, als habe der ehemalige Oculus-Technikchef John Carmack in seinem letzten Unscripted-Talk im Herbst 2022 auf diesen Chip Bezug genommen zu haben.
"Wir arbeiten eng mit Qualcomm an einem XR2-Chip der nächsten Generation. [...] Qualcomm ist ein großartiger Partner und es gibt einige maßgeschneiderte VR-Features, auf die ich mich in Zukunft freue, die über die normalen CPU- und GPU-Fortschritte hinausgehen, die man erwarten darf. Ich mache mir allerdings Sorgen, dass es sich um einen High-End-Chip handelt und wir in Zukunft für preiswerte VR-Headsets vielleicht etwas brauchen, das Low-End ist."
Meint Carmack tatsächlich den noch unangekündigten Snapdragon XR2 Gen 2 und nicht einen weiter in der Zukunft liegenden Chip, dann dürfte dies den höheren Preis der Meta Quest 3 miterklären – und zugleich die Frage aufwerfen, mit welchem Chip das für 2024 geplante Ventura-Headset ausgerüstet wird.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.