PSVR-2-Start rückt näher, mehr Apple-Gerüchte

PSVR-2-Start rückt näher, mehr Apple-Gerüchte

Rückblick in die Computerzukunft: Sony zeigt weitere Spiele für Playstation VR 2, während die Gerüchte rund um die Apple-Brille weiter zunehmen.

Anzeige
Anzeige

Sonys VR-Brille steht in den Startlöchern

Ende Februar erscheint die Playstation VR 2 und mit ihr zahlreiche Portierungen älterer PSVR-1-Spiele. Dass diese mehr als nur PS5-Kompatibilität bieten, erklären die an den Portierungen beteiligten Entwicklerstudios.  Außerdem will Sony vor dem Launch noch mehr Playstation VR 2-Spiele zeigen. Ob diese mehr aus dem Eye-Tracking als Gameplay-Element herausholen können als die bisher angekündigten Spiele?

Apple-Headset könnte unterwältigen

Die Gerüchte um Apples XR-Brille verdichten sich - ein Zeichen für eine baldige Ankündigung? Bloomberg-Reporter Mark Gurman, der seit Jahren Informationen durchsickern lässt, dämpft die Euphorie im Vorfeld: Er hält einen Flop für möglich. Das Apple-Headset habe mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie andere XR-Geräte - keine echte Killer-App und zu viel Aufwand. Von Nutzenden per Sprachbefehl generierte rudimentäre AR-Apps werden dieses Problem wohl nicht beseitigen.

Außerdem: Im Zuge eines Stellenabbaus scheint Microsoft bei XR besonders kräftig einzusparen. AltspaceVR ist dicht, das Hololens-Team weiter dezimiert, ein wichtiges XR-Interface-Team sowie die Belegschaft der Holo-Studios sind entlassen, die Office-Kronjuwelen sind an Meta verkauft und VR liegt in Redmond ohnehin schon lange brach. Ist Microsoft endgültig raus bei VR und AR?

Macht ChatGPT die Social-Bot-Dystopie zur Wirklichkeit?

ChatGPT-generierte Inhalte finden ihren Weg auf Twitter. Steht uns die seit Jahren prophezeite Welle manipulativer, demokratiegefährdender Bots bevor? Mit fortschrittlichen Text-KI-Systemen könnte die Social-Bot-Dystopie Wirklichkeit werden.

Mehr KI-News bei THE DECODER: Googles komplizierter Weg in die Suchzukunft und Schwedens Nationalbibliothek entwickelt eigene KI-Modelle mit Daten aus mehr als 500 Jahren.