Neue Vive-Brille, Hololens 3 & eine Metaverse-Programmiersprache

Rückblick in die Computerzukunft: HTC kündigt an, dass es bald eine VR-Brille ankündigt. Microsoft hat Hololens noch nicht abgeschrieben und Epic hat Verse aufgeschrieben.
HTCs Consumer-VR-Comeback
Im B2B-Segment hat sich HTC längst als guter Hard- und Softwarepartner etabliert, doch bei Endkunden läuft es seit der damals tollen Vive Pro nicht mehr richtig rund. 2023 soll sich das ändern: Auf der CES 2023 wird HTC die neueste Vive-Brille vorstellen, die das schlanke Design von Vive Flow mit den Standalone-Fähigkeiten der Vive Focus 3 verbindet.
Microsoft bastelt weiter an Hololens
Nach dem Abgang von Hololens-Miterfinder Alex Kipman, den vielen schlechten Nachrichten zur US-Army-Hololens, einem abgebrochenen XR-Projekt mit Samsung, der klaren Ansage von Microsoft-Chef Satya Nadella, dass seine Firma beim Metaverse einer Software-Strategie folgt, und einiger weiterer negativer Leaks schien es, dass Microsoft die Hololens-Hardware wohl an den Nagel hängt.
Epic hat Metaverse-Code-Ambitionen
MIXEDCAST #329: Highend-XR mit Varjo im Test
ChatGPT-Update und KI-Transparenz
Seit Anfang Dezember erobert ChatGPT die KI-Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage hatte die fortschrittliche Dialog-KI mehr als eine Million Nutzende - Rekord für OpenAI. Das Feedback der vielen Nutzer und Nutzerinnen hat OpenAI jetzt für ein erstes Update des KI-Modells verwendet.
Mehr KI-News bei THE DECODER: Im KI-Podcast DEEP MINDS sprechen wir mit Jonas Andrulis, der Apple den Rücken kehrte, um mit Aleph Alpha ein europäisches KI-Start-up zu gründen, das zur "letzten Firma" werden soll. Künstler und Künstlerinnen wehren sich gegen "Trending on Artstation", indem sie mit Anti-KI-Bildern auf Artstation trenden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.