Apple-Brille: Games wohl kein Thema, Jony Ive stark involviert - Bericht

Apple-Brille: Games wohl kein Thema, Jony Ive stark involviert - Bericht

Apples Ex-Designer Jony Ive soll entscheidend an der kommenden XR-Brille mitgewirkt haben. Anders als Meta soll Apple keinen Fokus auf Gaming legen.

Anzeige
Anzeige

Im Sommer 2019 schied Ive bei Apple aus, zuvor war er schon lange Zeit in die Entwicklung von Apples XR-Brille involviert. Ive drängte insbesondere auf eine kompakte Standalone-Bauweise, auch wenn das Gerät dadurch nicht die visuelle Qualität einer ebenfalls in Entwicklung befindlichen Streaming-Brille erreichte.

Ive weiter am Brillen-Design beteiligt

Apples hauptverantwortlicher XR-Ingenieur Mike Rockwell verlor seine Highend-Streaming-Wette gegen Ives Standalone-Ansatz, berichtet The Information: Apples verantwortliche Personen stellten sich auf die Seite von Ive und entschieden sich für dessen Route.

Ein Fingeraufsatz soll das Handtracking unter anderem haptisch unterstützen. | Bild: Apple

Ein wichtiges Anwendungsszenario der Apple-Brille sollen XR-Telefonate mit realistischen virtuellen Avataren sein. Die Brille hat angeblich 14 Kameras verbaut, einige davon sind nach innen gerichtet, um das Gesicht des Brillenträgers möglichst realistisch zu digitalisieren und in VR oder AR anzuzeigen. Das deckt sich mit früheren Berichten. Als Prozessor könnte der M2 als Nachfolger des M1-Chips zum Einsatz kommen.

Die Integration der vielen Kameras soll Apples Ingenieur:innen vor besondere Herausforderungen gestellt haben und führten laut früherer Gerüchte zu einer Verschiebung wegen Problemen mit Überhitzung.

Quellen: The Information (Paywall)