Apple VR-Brille: Mieten statt kaufen? Apple plant Abo-Modell – Bericht

Apple VR-Brille: Mieten statt kaufen? Apple plant Abo-Modell – Bericht

Apples VR-Brille könnte teuer werden und Konsumenten abschrecken. Es sei denn, Apple vermietet das Gerät stattdessen.

Anzeige
Anzeige

Apples VR-Brille erscheint Ende dieses Jahres oder Anfang 2023, besagen anhaltende Gerüchte. Das Gerät soll mit Highend-Technik vollgestopft sein und laut Schätzungen zwischen 1.000 und 3.000 US-Dollar kosten.

Das ist viel für eine neue und unbewährte Technologie ohne klaren Nutzen, gerade für Endverbraucher. Den Kauf eines Premium-Smartphones kann man rechtfertigen, schließlich nutzt man es über den ganzen Tag hinweg. Mit einer VR-Brille, deren überzeugendste Anwendung Gaming ist, sieht das anders aus.

Es wäre das erste Mal, dass Apple Abos für Hardware anbietet. Kunden müssten dann nur noch eine monatliche Gebühr, statt den Vollpreis zahlen. Der Preis wird vom Gerät abhängen, für das man sich entscheidet und wird anders bestimmt als bei einer Abzahlung auf Raten, sagen Gurmans Quellen.

Das Abo-Modell soll Ende 2022 oder Anfang 2023 starten, könne aber auch noch gestrichen werden, heißt es. Der gleiche Zeitraum gilt auch für den Launch von Apples VR-Brille.

Ein Abo-Modell könnte auch eine Antwort auf Apples größten VR-Konkurrenten sein: Meta bietet die Meta Quest 2 zu einem konkurrenzlos tiefen Preis an, um die VR-Brille möglichst schnell unters Volk zu bringen.

Apples Geschäftsmodell könnte unterschiedlicher nicht sein und baut auf hohe Margen für Premium-Hardware. Mit einem Abo-Modell könnte Apple dieses Gefälle abfedern und womöglich Druck auf Meta ausüben.

Weiterlesen über Apple VR:

Quellen: Bloomberg