Meta Quest 2: VR-Brille ist auf Wachstumskurs

Meta Quest 2: VR-Brille ist auf Wachstumskurs

Meta enttäuscht mit seinen Quartalsergebnissen und Prognosen, doch das VR-Ökosystem entwickelt sich positiv.

Anzeige
Anzeige

Am Mittwochabend präsentierte Meta die Bilanzen des vierten Quartals 2021. Aus den Zahlen geht hervor, dass sich das Wachstum des Unternehmens verlangsamt: Meta verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr zum ersten Mal in seiner Geschichte weniger tägliche Nutzer:innen und auch der Profit fiel geringer aus als vor einem Jahr. Die Aktie büßte fast einen Viertel an Wert ein, was einem Verlust von 200 Milliarden US-Dollar entspricht.

2021 machte Meta circa 40 Milliarden US-Dollar Profit. Die Investitionen ins Metaverse kommen das Unternehmen teuer zu stehen: Die VR- und AR-Abteilung Reality Labs machte zwar einen Umsatz von knapp 2,3 Milliarden, demgegenüber stehen jedoch Verluste von 10,2 Milliarden US-Dollar.

Die Verkaufszahlen bleiben derweil ein streng gehütetes Geheimnis, wobei Analysten mit circa zehn Millionen verkauften Geräten rechnen.

Metas VR-Ökosystem wächst schnell

Ausschlaggebender für die Vitalität des Quest-Ökosystems ist, wie viel Geld die Nutzer:innen für Quest-Inhalte ausgegeben haben. Dieser Wert erreichte einen neuen Meilenstein von einer Milliarde US-Dollar. Im September 2020, also einen Monat vor Launch der Quest 2, betrug dieser Wert 150 Millionen US-Dollar. Daraus kann man den Erfolg der VR-Brille ablesen.

Der Leiter des Content-Ökosystems Chris Pruett veröffentlichte auf Twitter weitere Details. Demnach haben 8 VR-Apps mehr als 20 Millionen US-Dollar umgesetzt, 14 mehr als 10 Millionen US-Dollar und 17 mehr als 5 Millionen US-Dollar. Mehr als 120 VR-Apps machten eine Million US-Dollar oder mehr. Im Vergleich zum Vorjahr sind das doppelt so viele.

logo

Die folgende Statistik zeigt Metas letzte Übersicht zu Studio-Einnahmen. Die Zahlen stammen aus dem Februar 2021 und dem September 2020.

facebook_oculus_quest_spiele_verkaufsstatistik

Der Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorjahr zeigt: Mehr und mehr Studios verdienen gutes Geld mit VR, das in neue, bessere Inhalte investiert werden kann. Die wiederum ziehen neue Nutzer:innen ins Ökosystem. | Statistik: Meta

Metas Metaverse-Plattform expandiert auf Smartphones

In der Investorenkonferenz kündigte Mark Zuckerberg an, dass Metas Metaverse-App Horizon Worlds in diesem Jahr für mobile Geräte erscheint. Bislang ist das Proto-Metaverse nur in VR mit Meta Quest 2 zugänglich. Horizon Worlds öffnete kürzlich in den USA und Kanada seine Tore und hat laut ersten Testern noch reichlich Luft nach oben.

"Während die tiefsten und immersivsten Erfahrungen in der Virtual Reality stattfinden werden, wird man in Zukunft auch in der Lage sein, via Facebook oder Instagram auf die Welten zuzugreifen und mit der Zeit wahrscheinlich mit noch mehr Apps. Dies wird es uns ermöglichen, noch reichhaltigere soziale Erlebnisse zu schaffen, bei denen man sich mit Freunden im Metaverse verbinden kann, egal ob in VR oder nicht", sagte Mark Zuckerberg.

Weiterlesen über Meta:

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.

Quellen: Meta Quartalsergebnisse Q4 2021