Nvidia CloudXR streamt VR und AR über die Google Cloud

Mit CloudXR will Nvidia VR- und AR-Streaming auf hohem technischem Niveau ermöglichen. In einem neuen Projekt kooperiert Nvidia mit Google.
Nvidia stellt die CloudXR-Streaming-Technik für virtuelle RTX-Workstations in der Google Cloud zur Verfügung. Die Streaming-Technologie richtet sich derzeit noch rein an Unternehmen, die mit CloudXR VR-, AR- oder Mixed-Reality-Inhalte in die eigene Organisation und an Kunden übertragen wollen.
Der Vorteil von CloudXR-Streaming ist unter anderem, dass auf Empfängerseite kein leistungsfähiger PC benötigt wird für eine gute XR-Erfahrung. In der Zukunft könnte außerdem die in den Brillen verbaute Hardware reduziert werden, was wiederum dem Formfaktor zugutekommen würde bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung, da in der Cloud mehr Rechenleistung zur Verfügung steht als etwa in einem autarken Gerät.
3D-Kreation mit VR-Streaming in der Google Cloud
"Kreative sollten die Freiheit haben, von überall aus zu arbeiten, ohne physisch an eine Workstation gebunden zu sein, um an Charakteren oder 3D-Modellen in VR zu arbeiten", sagt Jonathan Gagne, CEO von Masterpiece Studio. "Mit NVIDIA CloudXR werden unsere Kunden in der Lage sein, ihre kreativen Workflows in hochwertigen immersiven Umgebungen von jedem Ort aus und auf jedem Gerät zu betreiben."
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Nvidia CloudXR: Beta startet, Zugang für alle zeitnah
Die CloudXR-Plattform beinhaltet eine Entwicklungsumgebung für alle OpenVR-Apps und unterstützt laut Nvidia viele Smartphones, Tablets und Tech-Brillen. In Kombination mit Nvidias KI-Technik sollen weitere Leistungssteigerungen und eine "bessere immersive Präsenz" möglich werden.
Eine genaue Angabe zur Streaming-Latenz bei CloudXR macht Nvidia bislang nicht, allerdings soll der Unterschied zu einer lokalen Verbindung nicht spürbar sein.
Nvidia will CloudXR in der Google Cloud im Laufe des Jahres öffentlich verfügbar machen. Eine private Beta soll zeitnah starten. Wer auf einen frühen Zugang erpicht ist, kann sich hier bei Nvidia anmelden.
Quelle & Titelbild: Nvidia
Weiterlesen über XR-Streaming:
- Oculus Quest 2: Deutsches Start-up launcht PC-VR-Streaming für Profis
- Nvidia: CloudXR-Streaming 3.0 bringt neues Audio-Feature
- Air Link für Oculus Quest 2 im Test: So gut funktioniert das PC-VR-Streaming
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.