Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In Zusammenarbeit mit Telstra und Sprint will HTC 2019 einen 5G-fähigen „Smart Hub“ auf den Markt bringen, der auch für VR und AR vorgesehen ist.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die international agierenden Mobilfunkanbieter Telstra und Sprint bieten im kommenden Jahr einen 5G-Smart-Hub von HTC an. Dieser Smart Hub ist laut HTC der erste seiner Art, der „netzwerkübergreifend mit 5G funktioniert“.
Ausgerüstet ist der Hub unter anderem mit einem Snapdragon 855+SDX 50-Chipsatz von Qualcomm, bedient wird er über einen Touchscreen. Ein Gigabit-Ethernet-Anschluss ist integriert.
___STEADY_PAYWALL___
Der Hub dient laut HTC als 5G-Hotspot, „Smart Device“ und sei „für vieles mehr einsetzbar“, beispielsweise um Inhalte auf verschiedene Geräte mit 5G-Geschwindigkeit zu verteilen. Der Hub sei gut transportierbar und biete eine hohe Bandbreite bei einer geringen Latenz.
Details zur Funktion und der genaue Marktstart sind noch nicht bekannt. Beides will HTC zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen, ebenso wie einen Vertriebspartner für Europa.
Laut HTC-Chefin Cher Wang soll der 5G-Hub auch im Kontext von VR und AR eine Rolle spielen: „[…] wir glauben, dass die 5G-Technologie helfen wird, künftig plattformübergreifende Lösungen zu vernetzen und für eine nahtlose Verbindung unter anderem von VR und AR zu sorgen“, sagt Wang.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.