Zoom, Microsoft Teams und Co.: So moderiert ihr aus VR

Update vom 21. April 2020:
Es gibt eine neue Pro-Version von Spaces mit persönlichen Avataren, einer höheren Videoqualität und der Möglichkeit, dem Video ein eigenes Logo hinzuzufügen. Außerdem können 3D-Modelle von Sketchfab importiert werden. Als Hintergründe sind neu ein Newsroom sowie eine Keynote-Bühne hinzugekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=F9NdG48Rmg8
Die PC-VR-App Spaces schlägt einen interessanten Mittelweg ein: Mit ihr könnt ihr einer Videokonferenz als Avatar beitreten. So muss nicht jeder Teilnehmer eine VR-Brille tragen, um von der Virtual-Reality-Technik zu profitieren, sondern nur die Person, die erstens einen Mehrwert daraus zieht, zweitens die Technik hat und sich drittens mit Brille auf dem Kopf wohlfühlt.
Als VR-Avatar das Whiteboard beschriften
Reizvoll an der Avatar-Teilnahme ist, dass man in VR viel leichter beispielsweise einen digitalen Workshop-Raum zusammenstellen kann, wenn man in Wirklichkeit eigentlich in seinem Wohnzimmer steht. Außerdem kann man digital schneller Räume und Objekte tauschen.
https://www.youtube.com/watch?v=SXqVPrL-SFE
In der aktuellen Spaces-Version bewegt sich der Avatar frei in einem 3D-Raum und kann ein digitales Whiteboard beschriften. Vorteil: Man muss sich nicht mit guter Kameratechnik, Ton und Beleuchtung beschäftigen. Die VR-App sorgt für ein scharfes Bild, bei dem man alle Inhalte auf einem Whiteboard stets gut lesen kann.
Der VR-Avatar sieht seine Gesprächspartner über virtuelle Monitore, die er frei im Raum platziert. Zusätzlich kann er sich über eine Webkamera in seinem VR-Outfit filmen - dann haben die anderen Teilnehmer der Videokonferenz sowohl den digitalen als auch den realen Bezug.
https://www.youtube.com/watch?v=s4Ih3gQDSzo
Weiterlesen über Facebooks Social-VR-Pläne:
- Virtual Reality: Drei Gründe weshalb Facebook auf Social-VR setzt
- Second-Life-Studio will VR-Projekt Sansar abstoßen
- Facebook VR-Forschung: Was bringen die Telepräsenz-Menschen?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.