Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die mehrteilige Naturdoku entführt euch an entlegene Orte des Planeten Erde. Anschauen könnt ihr die Serie mit YouTube-kompatiblen VR-Brillen wie Google Daydream, Oculus Go oder Playstation VR.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Gemeinsam mit dem National Geographic startet YouTube eine mehrteilige 360-Grad-Serie über „die letzten wilden Orte“ der Erde – Orte, die die meisten Menschen in der Realität wohl nicht selbst erleben werden.
Der erste Videotrip begleitet eine 18-tägige Expedition zum Fluss Okavango im südlichen Afrika. Das Gebiet gilt als eines der artenreichsten der Welt.
___STEADY_PAYWALL___
Der erste Teil der vierteiligen Okavango-Erfahrung ist ab sofort im YouTube-Kanal des National Geographic verfügbar (siehe Video unten) oder über die Daydream-App des National Geographic.
Gefilmt wurde das Video in stereoskopischem 3D-360-Grad bei ordentlicher Bildqualität, es bietet ein gutes Mittendrin-Gefühl. Der Produktionsstandard ist insgesamt hoch und das Video sehenswert.
In der YouTube-App sollte man die Bildqualität unbedingt auf „maximal“ einstellen. Für Interessierte mit empfindlichem Magen: Es gibt die ein oder andere Kamerafahrt.
Die nächsten drei Teile der Okavango-Expedition erscheinen wöchentlich jeweils dienstags. Für kommendes Jahr sind zwei weitere 360-Grad-Safaris geplant.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.