logoUPDATE

XRNow: Streaming-Plattform erhält Millioneninvest

XRNow: Streaming-Plattform erhält Millioneninvest
logoUPDATE
  • Holo-Light gibt eine Finanzierungsrunde über 5,3 Millionen Euro bekannt. Zu den Kapitalgebern gehören Leadinvestor EnBW New Ventures, Future Energy Ventures und Bayern Kapital.
  • Die aktuelle Investitionsrunde folgt zwei Jahre nach der 4 Millionen Euro Series-A-Finanzierung im Dezember 2019.
  • Für 2022 strebt Holo-Light eine Series-B-Runde mit internationalen Investoren an.
  • Das Kapital soll in Vertrieb, Marketing und den Ausbau der internationalen Community und der Streaming-Plattform investiert werden.
Anzeige
Anzeige

Das deutsch-österreichische Start-up Holo-Light will mit "XRnow" schnelles VR- und AR-Streaming bieten. Als Partner hat Holo-Light Amazon Web Services an Bord.

Auf der XR-Fachmesse AWE 2021 kündigt Holo-Light die Cloud-Streaming-Plattform XRnow an: AR- und VR-Apps werden in der Cloud gehostet, dort ausgeführt und dann auf XR-fähige Endgeräte gestreamt.

Laut Holo-Light überwindet das Streaming-Angebot "die Leistungsgrenzen mobiler Geräte", sodass Nutzer:innen "jederzeit standortunabhängig auf hoch-polygonhaltige, komplexe 3D-Inhalte" zugreifen können. Die App wird laut Holo-Light mit vollem Funktionsumfang gestreamt, so als würde sie lokal laufen.

Schon in „naher Zukunft“ will Holo-Light auch den Markt für Endverbraucher:innen angehen. "Wir planen, Markt und Zielgruppe für XRnow in den kommenden Jahren exponentiell zu erweitern“, sagt Haspinger.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Das technische Rückgrat der Plattform ist die von Holo-Light entwickelte und für Quest 2 verfügbare XR-Streaming-Komponente ISAR. Eine Testversion des ISAR SDK gibt es bei GitHub.

Amazon Web Services ist mit an Bord

Als Streaming-Partner konnte Holo-Light Amazon Web Services (AWS) gewinnen: Laut Holo-Light wurden Teile des Produkts mit dem AWS European Prototyping Team entwickelt und es gibt eine gemeinsame Go-To-Market-Strategie. Die langfristige Vision für XRNow beschreibt das Start-up als "Netflix für Virtual und Augmented Reality".

"Unser Ziel ist hoch, aber ja, wir wollen sämtliche XR-Applikationen auf XRnow bringen", sagt Holo-Light Unternehmenssprecher Tobias Frühauf. Derzeit liefen Gespräche mit Kunden und Partnern, erste Applikationen über XRNow auszuspielen.

Weiterlesen über XR-Streaming:

Quellen: Holo-Light