XR-Update kompakt: Die wichtigsten News der Woche zu VR, AR und Mixed Reality

XR-Update kompakt: Die wichtigsten News der Woche zu VR, AR und Mixed Reality

Meta Quest 3 generalüberholt für weniger Geld, ein imposanter VR-Kajak-Tripp, Netflix im Browser auf Quest 3 und Apple Vision Pro startet im Juli in Deutschland – die wichtigsten News der Woche.

In unserer wöchentlichen Übersicht „XR-Update“ findet ihr immer die wichtigsten XR-News der letzten Woche mit einer kurzen Zusammenfassung. Interessiert euch ein Thema, dann klickt auf den Link zum vollständigen Artikel im jeweiligen Absatz. Dort liefern wir euch neben den reinen Fakten wie gewohnt auch Hintergründe und Meinungen.

Viel Spaß beim Stöbern!

XR-Hardware: Neues zu VR-, AR- und Mixed-Reality-Headsets

Meta verkauft generalüberholte Quest 3 zum reduzierten Preis, aber nur in den USA

Meta bietet jetzt im eigenen US-Store eine generalüberholte Version der Quest 3 zu reduzierten Preisen an. Beide Speichermodelle sind betroffen, die Ermäßigung beträgt ca. 10 Prozent. Die generalüberholten Geräte sind laut Meta streng geprüft, damit sie wie neu funktionieren und aussehen. Es gibt ein 30-Tage-Rückgaberecht und eine eingeschränkte 1-Jahr-Garantie.

Meta Quest: Valve testet Panel-Modus für Steam Link

Die jüngste Beta-Version von Steam Link erlaubt jetzt Streaming von herkömmlichen Spielen direkt in eure Umgebung. Bislang wechselte Steam Link für Meta Quest ähnlich wie Virtual Desktop und Air Link in eine eigene Umgebung. Laut VR-Enthusiast Brad Lynch kann man mit der neuen Beta-Version 2D-Spiele im Panel-Modus spielen, also in einem Fenster direkt in der Systemumgebung, entweder in der Passthrough-Ansicht oder einer virtuellen Startumgebung. Das Streaming soll von jedem Quellgerät aus funktionieren, das Steam Remote Play unterstützt.

Canon stellt neues & günstigeres VR-Objektiv vor – Das meint der Experte

Canon baut sein VR-Portfolio aus und bringt demnächst ein neues Doppellinsenobjektiv heraus, mit welchem die Einstiegskosten fallen. Die Canon RF-S3.9mm F3.5 STM Dual Fisheye Lens richtet sich an Content Creator, die immersive Videos für Youtube und andere Plattformen produzieren wollen. Neu ist das Autofokus-Feature, das präzise Aufnahmen ermöglicht. Der Preis für die komplette Ausrüstung mit passender Kamera liegt bei ca. 2.600 US-Dollar. VR-Experte Daniel Pohl sieht darin einen positiven Schritt, um mehr Leute zur Erstellung immersiver Medien zu bewegen, wenn auch etwas limitiert im Blickwinkel.

Apple Vision Pro: Diese neuen Features bringt visionOS 2

Apple stellte auf der WWDC visionOS 2 für Apple Vision Pro vor. Zu den neuen Features gehören die Konvertierung „flacher“ Fotos in räumlich wirkende Spatial Photos, SharePlay-Unterstützung für die Fotos-App, ein verbessertes Mac-Virtual-Display, Unterstützung für Magic Mouse und Keyboard, eine personalisierbare Home View, AirPlay, ein erweiterter Reisemodus, neue Handgesten und Echtzeit-Untertitelung. Apple stellte zudem neue Schnittstellen und Frameworks vor, die die App-Entwicklung für Vision Pro beschleunigen und erweitern sollen. VisionOS 2 erscheint im Herbst 2024 als kostenloses Update.

Apple Vision Pro startet am 12. Juli in Deutschland

Apple Vision Pro erscheint demnächst außerhalb der USA. In Festlandchina, Hong Kong, Japan und Singapur kann das Gerät ab dem 13. Juni vorbestellt werden, erhältlich wird es ab dem 28. Juni. In Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich starten die Vorbestellungen am 28. Juni und am 12. Juli ist die Markteinführung. Die internationalen Preise sind noch nicht bekannt.

XR-Markt und Business-News

Metaverse-Plattform VRChat entlässt 30 Prozent der Belegschaft

VRChat wächst nicht mehr so stark wie zu Zeiten der Pandemie. Aus diesem und anderen Gründen entlässt die Plattform 30 Prozent der Angestellten. CEO Graham Gaylor führt als Gründe an, dass während der Pandemie zu viele Mitarbeiter:innen eingestellt wurden, was sich 2022 bemerkbar machte, als sich das Wachstum von VRChat und VR im Allgemeinen verlangsamte. Weitere Gründe seien ein schlechtes Personalmanagement und eine schwierige Zeit für die Kapitalbeschaffung.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

John Carmack wollte Meta Quest Pro „komplett killen“

John Carmack glaubte nicht an den Erfolg der Meta Quest Pro und bemühte sich um eine Einstellung des Projekts. Der Markt gab ihm recht. „Ich habe mich sehr bemüht, die Pro komplett zu killen. Ich war mir sehr sicher, dass sie ein kommerzieller Misserfolg sein und die Teams ein Jahr lang ablenken würde, was sie daran hinderte, wertvollere Arbeit an Produkten für den Massenmarkt zu leisten“, schreibt Carmack. Er ist ein Fürsprecher preisgünstiger VR-Headsets und glaubt nicht, dass High-End-Technik die Industrie entscheidend voranbringen wird.

VR-Spiele und XR-Apps: Alle Neuigkeiten

Playstation VR 2: Neue Grafik-Messlatte? – Soca Valley ausprobiert

Soča Valley ist eines der grafisch beeindruckendsten VR-Erlebnisse, das die Möglichkeiten der Playstation VR 2 voll ausschöpft. Es ist der erste kostenpflichtige DLC für Kayak VR: Mirage. Die naturgetreue Nachbildung des slowenischen Soča-Tals mit seinem grünen Gewässer, imposanten Felsen und der Tierwelt kommt mit Playstation VR 2 wunderbar zur Geltung. Der neue Wildwasserabschnitt ist ein mitreißendes, aber leider nur kurzes Spektakel. Trotz kleinerer grafischer Unzulänglichkeiten setzt Soča Valley eine neue Grafikmesslatte für PSVR 2.

Meta Quest 3: Was taugt das neue Netflix-Erlebnis?

Meta Quest unterstützt seit Kurzem Netflix im Browser. Im Vergleich zur nativen App bietet die Browser-Version zwei Modi, verschiedene Bildschirmgrößen und eine Auflösung von 1080p statt 480p. Der Vollbildmodus hat einen gebogenen Bildschirm und erlaubt Filme im Liegen zu schauen. Das neue Netflix-Erlebnis auf Quest macht insgesamt Freude, aber es gibt noch Luft nach oben - 4K und eine Download-Option fehlen noch.

Playstation VR 2: Astro Bot war nie für VR geplant, sagt Studiochef

Das neue Astro Bot kommt nur für PS5, nicht Playstation VR 2. Studiochef Nicolas Doucet sagt, dass das Studio eine größere Version von Astro's Playroom entwickeln wollte und Playstation VR 2 nicht in Betracht gezogen wurde. Eine hybride Entwicklung eigne sich nicht für Third-Person-Spiele. Auch eine spätere VR-Portierung schließt er aus. Sony möchte als profitorientiertes Unternehmen Millionenverkäufe erzielen. Dass Team Asobi von Anfang an auf die PS5 gesetzt hat, wirft Fragen auf, ob Sony schon vor Launch der Playstation VR 2 Zweifel am Erfolg des VR-Systems hatte.

Playstation VR 2: Ein Horrorspiel begeistert die Fans

Star Wars: Tales of the Galaxy's Edge und das Horrorspiel Madison VR waren im Mai die meistverkauften Titel für Playstation VR 2. Madison VR wird als gruseligstes Videospiel aller Zeiten beworben. Die VR-Portierung ist trotz Mängel bei Objektinteraktionen und Rätseldesign ein absoluter Gänsehautgarant.

Flight Simulator 2024: Microsoft verspricht „spektakuläre“ VR-Erfahrung

Microsoft Flight Simulator 2024 erscheint im November mit VR-Unterstützung. Die Spielerfahrung soll spektakulär sein. In einem Livestream bestätigten die führenden Entwickler, dass Microsoft Flight Simulator 2024 PC-VR unterstützen wird. Performance-Verbesserungen sind auf dem Weg, von denen der VR-Modus profitieren werde. Schon der Vorgänger unterstützte von Haus aus VR-Headsets auf dem PC und laut Microsoft spielen rund 10 Prozent der Nutzenden ausschließlich in VR.

Alle bisherigen XR-Updates in der Übersicht