Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, sprechen wir in Folge #31 darüber, wie speziell Augmented Reality Menschen mit Behinderung das Leben erleichtern könnte. Weitere Themen sind die Neuverfilmung von „Die Matrix“ und VR-Games.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
AR und VR für Menschen mit Behinderung
Virtual und Augmented Reality dienen nicht allein dem Entertainment und Games, sondern können auch in anderen Szenarien Nutzen stiften.
Gerade Menschen mit Behinderungen könnten profitieren, wenn beispielsweise Augmented-Reality-Brillen die Sicht verstärken oder eine schnelle und zuverlässige Objekterkennung ermöglichen. Wir sprechen über die Potenziale von VR und AR speziell in diesem Szenario.
Der Sci-Fi- und Virtual-Reality-Kultfilm „Die Matrix“ wird neu aufgelegt. Boom. Gute Idee oder Wahnwitz? Wird Palmer Luckey eine Gastrolle bekommen? Ist ein Reboot wirklich notwendig? Hat der Film das Potenzial, VR cool zu machen bei den Kiddies? Wir sind geteilter Meinung und Sven versteht Keanu Reeves nicht.
Im letzten Block plaudern wir völlig planlos über den aktuellen Markt für VR-Games, was in den kommenden Monaten und speziell auf der E3 2017 passieren mag und über getrackte Haustiere.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.