Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der für sein VR-Laufband Omni bekannte Hersteller Virtuix hat ein neues Produkt für VR-Spielhallen entwickelt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Gemeinsam mit dem Hersteller Funovation, der auf Kleinstattraktionen spezialisiert ist, stellt Virtuix die „VR Arena“ vor. Das Konstrukt bietet Platz für vier Omni-Laufbänder samt PC-Stationen.
Es ist speziell für VR-eSports-Turniere gedacht: An der Außenseite sind mehrere Monitore angebracht, die den Spielverlauf oder die Punktevergabe anzeigen. Das gesamte Konstrukt ist rund 35 Quadratmeter groß.
___STEADY_PAYWALL___
Die VR Arena soll Spielhallenbetreibern den Einstieg in eSports erleichtern. Bild: Virtuix
Die VR Arena ist mit Virtuix „Omniverse“ verbunden, einer Inhalteplattform für Laufband-optimierte VR-Spiele. Alle derzeit 18 verfügbaren Spiele sind für das Laufband Omni 2.0 gedacht, das gegenüber dem ursprünglich bei Kickstarter angebotenem VR-Laufband für Zuhause verbessert wurde.
VR Arena und Omniverse bieten ein Ligasystem mit monatlichen Turnieren und Preisgeldern über insgesamt 50.000 US-Dollar pro Jahr. eSport-Wettbewerbe steigern laut Virtuix-CEO Jan Goetgeluk den Umsatz, da Spieler regelmäßig in die Arcade zurückkehren und trainieren.
Seit 2016 organisiert Virtuix laut Goetgeluk VR-eSport-Wettkämpfe. In der VR Arena soll das Kunden-Feedback der letzten zwei Jahre stecken. Weltweit wurden laut Goetgeluk 3.000 Omni-Laufbänder an über 500 Spielhallen in 45 Ländern verkauft. Insgesamt, schätzt Goetgeluk, macht das eine halbe Million VR-Laufband-Sessions.
Der Verkauf der VR Arena soll im November ab einer monatlichen Gebühr über rund 1.800 US-Dollar starten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Virtuix.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.