VR & AR: IDC-Marktforscher prognostizieren kräftiges AR-Wachstum

VR & AR: IDC-Marktforscher prognostizieren kräftiges AR-Wachstum

In vier Jahren sollen rund 70 Millionen VR- und AR-Brillen am Markt sein - hauptsächlich im Geschäftsumfeld.

Anzeige
Anzeige

Die Marktforscher von IDC aktualisieren ihre Verkaufsprognose für den weltweiten VR- und AR-Markt: 2019 sollen demnach rund neun Millionen VR- und AR-Brillen verkauft werden.

Bis 2023 sollen es fast 70 Millionen Brillen werden bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von knapp 67 Prozent. Circa zwei Drittel der Geräte sollen an Geschäftskunden verkauft werden.

60 Prozent der Verkäufe im Jahr 2023 sollen autarke VR-Brillen sein wie Oculus Quest (alle Infos) oder Vive Focus Plus (alle Infos). Circa 37,5 Prozent der Verkäufe sind Brillen für Zuspieler, die restlichen 2,5 Prozent werden mit Screen-Halterungen aufgefüllt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

AR-Brillen werden nach IDCs Hochrechnungen bis 2023 circa 32 Millionen Mal verkauft mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate bei knapp 141 Prozent. Auch hier sind autarke Brillen mit 55 Prozent vorne. AR-Geräte mit Zuspieler sollen 45 Prozent der Verkäufe ausmachen.

IDC befragt laut eigenen Angaben in mehr als 100 Ländern Händler und Verbraucher und greift auf hunderte Datensätze zurück, die von einem globalen Marktforschernetzwerk gepflegt werden.

Quelle: IDC, Titelbild: Eigene Montage

Weiterlesen über Marktprognosen: