Vive Pro Eye: HTC startet Verkauf in Europa - neuer Trailer

Update vom 6. Juni:
Anlässlich des Marktstarts in den USA veröffentlicht HTC einen neuen Vive-Pro-Eye-Trailer für Industriekunden. Unter anderem nutzt BMW die Eye-Tracking-Brille, um mittels Foveated Rendering (Erklärung siehe unten) die Grafik einer VR-Verkaufsapp für das Modell "BMW M" zu verbessern. Der Autohersteller wertet außerdem die Blickdaten des VR-Brillenträgers aus und prüft so, welche Bereiche des Autos beim Entscheidungsprozess besonders intensiv betrachtet werden.
Ursprünglicher Artikel vom 15. Mai:

Den Gegner im Visier dank Eye-Tracking? HTC bewirbt Vive Pro Eye auf der eigenen Webseite auch mit Gaming-Apps. Bild: HTC
Vive Pro Eye kommt mit Unternehmenslizenz
Geschäftskunden in Europa erhalten Vive Pro Eye gebündelt mit Advantage, einer Unternehmenslizenz und zweijähriger Garantie für die gewerbliche Nutzung. Das Advantage-Paket kostet 185 Euro (netto). Es enthält zusätzlich spezielle Support- und Serviceleistungen für Vive-Enterprise-Produkte.
Vive Pro Eye bietet wie Vive Pro zwei OLED-Displays mit einer Auflösung von insgesamt 2.880 mal 1.600 Pixeln. Die Brille unterstützt SteamVR 2.0 und kann so für Multi-Nutzer-Anwendungen auf bis zu 100 Quadratmeter Raumgröße eingesetzt werden. Das Kopfhörerdesign wurde laut HTC ebenfalls überarbeitet.
Das integrierte Eye-Tracking-System kommt vom schwedischen Hersteller Tobii. Das Unternehmen positionierte sich zuletzt sehr deutlich zum Thema Eye-Tracking und Datenschutz. Erste Eindrücke zu Vive Pro Eye stehen hier.
Technische Daten VIVE Pro Eye:
[table]Bildschirme: | Dual AMOLED 3,5'' diagonal |
Auflösung: | 1440 x 1600 Pixel pro Auge (2880 x 1600 Pixel kombiniert) |
Bildwiederholrate: | 90 Hz |
Sichtfeld: | 110 Grad |
Audio: | Hi-Res-zertifiziertes Headset, Hi-Res-zertifizierte Kopfhörer (abnehmbar), hochohmige Kopfhörerunterstützung, verbesserte Kopfhörerergonomie |
Input: | Zwei integrierte Mikrofone |
Verbindungen: | USB-C 3.0, DP 1.2, Bluetooth |
Sensoren: | SteamVR™ Tracking, G-Sensor, Gyroskop, Näherungsschalter, interpupillärer (IPD) Sensor, Eyetracking |
Ergonomie: | Augenentlastung mit Linsenabstandsverstellung, verstellbarem IPD, verstellbarem Kopfhörer, verstellbarem Gurt |
Eyetracking-Spezifikationen:
[table]Binokular: | 120Hz |
Genauigkeit: | 0,5°-1,1°. |
Kalibrierung: | 5-Punkt |
Trackbares Sichtfeld: | 110° |
Datenausgabe (für jedes Auge): | Zeitstempel (Gerät und System), Blickherkunft, Blickrichtung, Pupillenposition, absolute Pupillengröße, Augenöffnung |
Schnittstelle: | HTC SRanipal SDK für SRanipal |
Kompatibilität der 3D-Engine: | Unity, Unreal |
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.