Vive Flow: Leichte Wellness-VR-Brille vorgestellt - alle Infos

15. Oktober 2021:
- Infos erweitert und präzisiert
- Viele neue Informationen aus ersten Vive-Flow Tests hinzugefügt
Ursprünglicher Artikel vom 14. Oktober 2021:
HTC hat die Vive Flow vorgestellt: eine kompakte und besonders leichte VR-Brille, die für einfache Nutzung und Wellness-Apps optimiert ist.
Mit der Vive Flow wagt HTC etwas Neues: Die VR-Brille ist auf Tragekomfort und Benutzerfreundlichkeit getrimmt und richtet sich wieder an Endverbraucher:innen statt Unternehmen.
Welche Technik und Eigenschaften bietet die Vive Flow?
Was bietet die VR-Brille an Apps und Anwendungen?
Der Viveport-Store soll zum Launch zwischen 50 bis 100 VR-Apps bieten. Bis Jahresende sollen es 150 werden.

Die Vive Flow ist erstaunlich kompakt und leicht für eine VR-Brille. Zum Vergleich: Eine Oculus Quest 2 bringt mehr als zweimal so viel Gramm auf die Waage, hat dafür aber auch mehr Features. | Bild: HTC
Nach dem Launch der Vive Flow will HTC ein spezielles Viveport-Abonnement einführen. Das Abo kostet 5,99 Euro im Monat und bietet unbegrenzten Zugang zu einer breiten Palette an immersiven Apps für Wohlbefinden, Gehirntraining, Produktivität, Casual Games und exklusive Inhalte wie einen Lo-Fi-Raum, der wie ein gemütliches Café gestaltet ist.
Funktioniert die VR-Brille autark, also ohne externe Stromquelle?
Nein. Zwar hat die Vive Flow eine kleine Batterie verbaut, die hält jedoch nur fünf Minuten und dient zum Wechseln der Stromquelle. Das kann entweder ein Android-Smartphone (siehe Kompatibilitätsliste) oder eine Powerbank sein. Angeschlossen werden die Geräte über ein aus dem rechten Bügel ragenden Kabel mit USB-C-Port.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
HTC wird separat eine eigene 10.000-mAh-VIVE-Powerbank für extralangen Betrieb anbieten. Sie soll vier bis fünf Stunden halten und wird circa 80 Euro kosten.

Die Vive Flow samt Case passen gut in eine Tasche. | Bild: HTC
Mit welchen Smartphones ist die Vive Flow kompatibel?
Die Vive Flow ist derzeit nur mit Android-Geräten kompatibel. HTC arbeitet noch an der iOS-Unterstützung. Ob und wann diese kommt, ist nicht bekannt.
Für Nutzer:innen mit Android-Smartphone bietet HTC einen Kompatibilitätscheck auf der offiziellen Internetseite (bis fast nach ganz unten scrollen und das eigene Smartphone in das Suchfeld eintippen!).
Kann ich die Optik an meinen Augenabstand anpassen?
Nein, die Vive Flow unterstützt keine IPD-Einstellung aufseiten der Hardware. Menschen mit sehr kleinem oder sehr großen Augenabstand sollten die VR-Brille daher zuerst ausprobieren.
Was sagen Tests?
Bislang gibt es nur Kurztests. Erste Eindrücke könnt ihr im Artikel HTC Vive Flow: Das sagen erste Tester der VR-Brille nachlesen.
Wann und wo gibt es die Vive Flow zu kaufen?
Vive Flow kann man ab sofort für 549 Euro auf der offiziellen Internetseite vorbestellen.
Jede:r Vorbesteller:in erhält das offizielle Vive Flow-Case sowie ein Geschenkpaket mit sieben zusätzlichen Inhalten. Um welche Inhalte es sich handelt, hat HTC noch nicht verraten.
Der freie Verkauf via Einzelhändler beginnt im November 2021.
Weiterlesen über HTC-Produkte:
- HTC Vive Pro 2 Test: Der Preis-Leistungs-Verlierer
- Vive Focus 3 Reviews: So urteilt die US-Presse
- Vive Cosmos Test: Ein Schritt vor, drei zurück
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.