Virtual Reality: Google bringt 180-Grad-Kameras auf den Markt *Update: Demos*

Update:
Googles VR-Abteilung teilt bei YouTube eine Playlist mit Videos, die im neuen "VR180" Blickwinkel gefilmt wurden. Die Videos unterstützen bereits den VR-Modus der YouTube-App. Der stereoskopische 3D-Effekt ist leider noch nicht integriert.
Zum Rand des Kamerabildes wird derzeit noch schwarz abgeschnitten. In Zukunft könnte es möglich sein, dort ergänzende Informationen zu platzieren, beispielsweise eine Hintergrundgrafik, Kontext zum Video in Textform oder Namen und Bilder des Filmteams.
180-Grad in 3D schlagen 360-Grad
Außerdem trägt der 3D-Effekt mehr zur Immersion bei als die volle 360-Grad-Ansicht. Weiter werden Bildfehler vermieden, die entstehen, wenn die Aufnahmen mehrerer Einzellinsen zusammengeführt werden.
Unterstützung für das VR180-Format ist laut Google für YouTube und die YouTube-App vorgesehen. Die Videos sind somit Cardboard, Daydream-Brillen und Playstation VR vorbehalten. Für die Oculus-Plattformen und andere PC-Brillen gibt es derzeit keine YouTube-App.
Google bringt gemeinsam mit Herstellern 180-Grad-Kameras auf den Markt
Googles VR-Team arbeitet gemeinsam mit Herstellern an Kameras, die von Grund auf für das neue Format entwickelt werden.
Sie sollen einfach zu bedienen sein, sodass es jedermann möglich ist, "Highlights aus dem Alltag" für die VR-Brille festzuhalten. Der Preis soll auf dem Niveau einfacher Digitalkameras liegen.
Die ersten Geräte erscheinen laut Google im Winter. Kameraherstellern steht es frei, die eigene Hardware für VR180 zertifizieren zu lassen. Direkt arbeitet Google mit YI, Lenovo und LG zusammen. Das Titelbild zeigt einen Entwurf für das Design der Lenovo-Kamera.
Kreativen verspricht Google, dass sie die Videos so wie jedes andere Filmmaterial bearbeiten können, beispielsweise mit Adobe Premiere. Mehr Informationen zu VR180 gibt es auf der offiziellen Webseite.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.