Virtual Reality für Senioren: Virtuelle Ausflüge und Treffen

Auch Senioren können an der VR-Brille Freude haben.
MyndVR entwickelt VR-Erfahrungen, die speziell auf ältere Menschen ab 65 Jahren zugeschnitten sind – unter ihnen: Georgina Schuldt. Die einst sehr umtriebige Seniorin ist auf eine Gehhilfe angewiesen und kann keine weiten Entfernungen mehr zurücklegen.
Doch die betreute Wohngemeinschaft im US-amerikanischen Florida, bei der die 81-Jährige lebt, stellt ihren Bewohnern drei VR-Headsets der Marke MyndVR zur Verfügung – und die Senioren sind der innovativen Technik offenbar zugetan.
MyndVR bietet Reisen, Erholung und Kunst in 360-Grad
Mit einer einfachen Handhabung, die per Tablet ferngesteuert werden kann, und über 200 VR-Erfahrungen, die sich um Aktivitäten wie Reisen, Erholung und Kunst drehen, will MyndVR ein seniorenfreundlicheres VR-Erlebnis bieten als handelsübliche Brillen. Das Angebot aus 360-Grad-Videos wird regelmäßig erweitert.
Allerdings sind MyndVRs-Reisen ziemlich teuer - gerade für die Zielgruppe Senioren. Einzelnutzer zahlen für die MyndVR-Lizenz inklusive Hardware und Support circa 1.000 US-Dollar im Jahr. Lizenzen für mehrere Nutzer kosten im Schnitt etwa 5.000 Dollar.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
In 40 US-Staaten gehen laut des Anbieters Senioren auf virtuelle Reisen. Doch MyndVR ist nicht das einzige Unternehmen, das Senioren eine VR-Plattform bieten will.
Alcove – kostenloses VR-Zuhause für Familien
Das Unternehmen AARP Innovation Labs zeichnet für Alcove (Test) verantwortlich – einen virtuellen Treffpunkt für Senioren und ihre Familien. Dieser lässt sich mit vertrauten Fotos dekorieren und dient als Ort für gemeinsame Gespräche, Spiele und andere Aktivitäten.
Auch hier lassen sich zudem virtuelle Rundreisen unternehmen. Der große Vorteil im Vergleich zu MyndVR: Alcove gibt's kostenlos für Oculus Go.

Im virtuellen Raum von Alcove können sich Senioren mit ihren Familien treffen. | Bild: AARP Innovation Labs
Senioren, Familien, junge Menschen - jedermann kann Virtual Reality für den sozialen Kontakt einsetzen und dabei eigene Erfahrungen sammeln. Beispielsweise berichten Nutzer von VRChat, wie sich die virtuellen Begegnungen mit VR-Brille positiv auf ihre sozialen Ängste auswirken.
Weiterlesen über Senioren und Virtual Reality:
- HTC Vive: Wie reagieren Senioren auf Virtual Reality?
- Gefühlt 74: Wie Virtual Reality unser Mitgefühl für Senioren wecken soll
- Trips an virtuelle Strände helfen Senioren, die an Demenz leiden
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.