Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Forschungsabteilung von Disney hat ein Dokument veröffentlicht, das einen haptischen Stuhl beschreibt. Das Gerät wird im Dokument als ein „Virtual-Reality-Videoplayer in 360-Grad“ beschrieben. Dieser könnte in Vergnügungsparks oder Kinos zum Einsatz kommen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In die Lehne des Stuhls sind sechs Vibrationsmotoren verbaut, zudem sind an der Rückseite der Lehne und an der Unterseite des Sitzes zwei Subwoofer montiert. Mittels eines Unity-Plugins können verschiedene Effektparameter angepasst werden, sodass die Rüttelmotoren und Subwoofer Erschütterungen durch Explosionen ebenso simulieren können wie eine leichte Berührung am Rücken.
Getestet wurde der Stuhl mit einer Gear VR und einem Samsung Galaxy S6 Edge. Laut Dokument könnte der Stuhl sowohl für Filme als auch für Spiele verwendet werden. Konkrete Anwendungsszenarien erwähnt das Dokument nicht. Denkbar wäre ein Einsatz in Kinos oder in Disneyland-Vergnügungsparks.
___STEADY_PAYWALL___
Im Februar kündigte Disney eine im Star Wars Universum angesiedelte VR-Attraktion für ihre Resorts in Kalifornien und Florida an. Dort soll man an Bord des Millenium Falcon gehen und das schnellste Raumschiff des Universums fliegen. Vielleicht dient der neue Stuhl ja als Pilotensitz. Das Dokument, das die technischen Eigenschaften des haptischen Stuhls beschreibt, kann hier eingesehen werden.
Disney gehört zu den Vorreitern bei immersiven Medien
Disney investiert nicht nur in Hardware, sondern vor allem massiv in Inhalte. Im Oktober wurde auf der Oculus Connect angekündigt, dass die Walt Disney Studios mit Oculus VR an Projekten arbeiten, die auf den beliebtesten Disney-Charakteren basieren. Denkbar wären VR-Animationsfilme im Stile von Henry oder das virtuelle Puppentheater Allumette von den Penrose Studios.
Mit den 360-Videos zum Dschungelbuch und Star Wars, die bei Steam kostenlos für HTC Vive und Oculus Rift verfügbar sind, präsentierte Disney sowohl gerenderte als auch gefilmte Inhalte für die VR-Brille.
Eine erste interaktive Star-Wars-Erfahrung für HTC Vive ist ebenfalls erhältlich und wurde vom ILM Experience Lab entwickelt, einem Crossover-Studio von Lucasfilm und Industrial Light & Magic, das sich auf räumliche Medien spezialisiert hat. Das gleiche Labor kooperiert mit Magic Leap und dreht einen interaktiven Virtual-Reality-Film über Darth Vader.
„Man ist der Besucher in der Story, die sich um einen herum entfaltet und bis zu einem gewissen Grad kann man die Handlung beeinflussen“, sagt der Drehbuchautor David S. Goyer, der das VR-Filmprojekt auf einem Star-Wars-Festival im Juli ankündigte. „Man kann Dinge aufheben oder öffnen. Man kann Gegenstände verschieben und sich bewegen. Man kann Charaktere anfassen.“ Eine Veröffentlichung des ambitionierten VR-Films stellt er für die nächsten ein bis zwei Jahre in Aussicht oder „wann immer er fertig ist“.
| Featured Image: Disney
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.