Unity kauft AR-Plattform für 3D-Projektvisualisierung

Unity kauft AR-Plattform für 3D-Projektvisualisierung

Unity wird längst nicht mehr nur von Spielestudios genutzt. Mit dem Kauf des AR-Start-ups VisualLive investiert das Unternehmen in ein neues Geschäftsfeld.

Anzeige
Anzeige

VisualLive ist eine Plattform für Architekten, Ingenieure und Bauherren, die 3D-Visualisierung und Kollaboration in Augmented Reality vereinfacht. Nutzer können mit wenigen Klicks komplexe CAD-Modelle und BIM-Baupläne in die AR-Brille Microsoft Hololens importieren und als begehbare 3D-Grafik in den Raum projizieren.

Das soll die Arbeitseffizienz steigern und Kosten reduzieren, da beim Abgleichungsprozess vor Ort eher planerische Defizite zu Tage treten. VisualLive unterstützt neben Hololens auch Android und iOS.

"VisualLive ergänzt unser Portfolio und erlaubt uns, das Designbüro besser mit den Arbeitern vor Ort zu vernetzen sowie BIM-Daten zu Zwecken der Qualitätssicherung und Projektauswertung via AR darzustellen. Dies wird die Art und Weise, wie Entwurfsprüfungen, Bauplanungen und Inspektionen durchgeführt werden, grundlegend verändern", sagt Unity-Manager Julien Faure.

Titelbild: VisualLive

Weiterlesen über 3D-Visualisierung und -Kollaboration: