Ultradünne VR-Brille: Dieser Prototyp ist 7 Millimeter dünn

Ultradünne VR-Brille: Dieser Prototyp ist 7 Millimeter dünn

Das chinesische Start-up EM3 zeigt den Prototyp einer VR-Brille, die besonders schmal und leicht ist.

Anzeige
Anzeige

Das Start-up hat sich durch den Kickstarter der "EM3-Stellar" einen Namen gemacht: einer kompakten Videobrille, die laut Hersteller mit Smartphones, Computern und Spielkonsolen verbunden werden kann und 2D-Inhalte auf einem 800-Zoll großen virtuellen Bildschirm darstellt.

Nun zeigt das chinesische VR-Blog 7tin Bilder eines neuen EM3-Techbrillenprototyps mit Codenamen Ether, der laut eigenen Angaben 6,8 mm dick ist und weniger als 35 Gramm wiegt.

Allerdings dürfte der Ether-Prototyp in seiner jetzigen Form wichtige technische Komponenten für den autarken VR-Betrieb vermissen lassen, wie zum Beispiel die Batterien oder hochwertige Sensoren fürs 3D-Tracking.

Zeitnahe Display-Innovation: Pancake-Linsen

Meta stellte im Sommer 2020 einen ähnlichen Brillenprototyp vor, der auf eine hauchdünne holografische Linse setzt. Das Resultat ist ein 9 mm dünnes Gerät im Formfaktor einer Sonnenbrille.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Dieser Prototyp besteht ebenfalls nur aus dem optischen Modul und hat ein monochromes Display, das nur die Farbe Grün darstellen kann.

Facebook-Forscher zeigen eine VR-Brille, die fast so schlank ist wie eine gewöhnliche Sonnenbrille. Doch der Prototyp hat einige Haken.

Metas Prototyp vom Sommer 2020. | Bild: Meta

In beiden Fällen handelt es sich um experimentelle Forschung, die sich so bald nicht in Produkten niederschlagen dürfte.

VR-Brillen werden dank sogenannter Pancake-Linsen dennoch schon bald wesentlich schlanker und leichter werden – wenn auch nicht ganz so schlank und leicht wie die obigen Prototypen.

HTCs Vive Flow (Test) und Metas Project Cambria setzen bereits auf die neue Optik, die die schweren und wuchtigen Fresnel-Linsen der letzten fünf Jahre ersetzen sollen, aber auch wesentlich teurer in der Herstellung sind.

EM3_Ether_Vergleich_mit_Oculus_Quest_Pancake_Linsen

Ein Vergleich zwischen optischen Systemen und dem daraus resultierenden Formfaktor | Bild: 7tin

Weiterlesen über neue VR-Optik:

Quellen: 7tin