Structure Core: Neuer 3D-Sensor soll auf den Millimeter genau messen

Structure Core: Neuer 3D-Sensor soll auf den Millimeter genau messen

Das auf 3D-Tiefensensoren spezialisierte Unternehmen Occipital stellt das neueste Produkt vor: Mit "Structure Core" sollen sich Roboter, Drohnen oder AR-Brillen präzise im Raum orientieren können.

Anzeige
Anzeige

Der neue Structure-Core-Sensor hat alle benötigten Bauteile fürs Tiefenscanning an Bord inklusive eines für Computer-Vision-Berechnungen optimierten Prozessors. Der Vorgänger-Sensor musste noch mit einem iPad verbunden werden und griff auf dessen Kamera und Sensoren zurück.

Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist Structure Core nicht mehr auf ein iPad angewiesen. Sämtliche Hardware ist an Bord. Bild: Occipital

Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist Structure Core nicht mehr auf ein iPad angewiesen. Sämtliche Hardware ist an Bord. Bild: Occipital

Der neue Sensor soll, befreit vom Tablet-Zwang, für deutlich mehr Anwendungsszenarien geeignet sein. Occipital nennt als Beispiele Augmented Reality, Mixed Reality, 3D-Mapping, Roboter und Drohnen.

Occipital bietet eine zur Hardware passende Entwicklungsumgebung. Unterstützt werden Windows, Linux, Android sowie macOS, kurioserweise aber nicht iOS - dafür benötigt man wie gehabt den Vorgänger-Sensor.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Offiziell startet Structure Core im März 2019 für 400 US-Dollar. Wer das Gerät schon jetzt haben möchte, kann es für 600 US-Dollar bestellen und es wird vor Jahresfrist geliefert. Im Januar werden Lieferungen für 500 US-Dollar angeboten.

Gedacht ist Structure Core in erster Linie für Entwickler und Unternehmen. Weitere Informationen stehen auf der Produktseite.

Weiterlesen über 3D-Scanning: