
Spatial soll die führende XR-Kollaborationsplattform werden. Dafür erhält das gleichnamige Startup nun weitere 14 Millionen US-Dollar.
Mit Spatial können sich Nutzer mittels Virtual oder Augmented Reality virtuell treffen und zusammen arbeiten. Sie erscheinen als Avatare und interagieren frei mit 3D-Modellen, Videos und Dokumenten.
Spatial unterstützt eine Vielzahl Plattformen: von fortschrittlichen AR-Brillen wie Hololens und Magic Leap 1, über autarke VR-Brillen wie Oculus Quest, bis hin zu 2D-Plattformen wie Smartphones und PCs.
Das Unternehmen erhielt im Oktober 2018 eine Startfinanzierung über acht Millionen US-Dollar. Nun folgt eine Serie-A-Investitionsrunde im Wert von 14 Millionen US-Dollar. Damit kommt das 2016 gegründete Startup auf eine Investitionssumme von 22 Millionen US-Dollar.
Reiche Kunden
Zu den Hauptinvestoren gehören WhiteStar Capital, iNovia, Kakao Ventures und Baidu. Expa, Lerer Hippeau, Leaders Fund, Samsung Next, der Instagram-Gründer Mike Krieger sowie der Zynga-Gründer Mark Pincus investieren ebenfalls in Spatial, das so unterschiedliche wie namhafte Unternehmen wie Mattel, Nestlé und<…