Soundscape VR: 3D-Visualisierer wird zur Social-Plattform

Soundscape VR startete als begehbare Audiovisualisierung: Man lädt einen beliebigen Song und schaut zu, wie der virtuelle Raum die Musik mittels Licht-, Laser- und Partikeleffekten visuell interpretiert. Dank eines großen Updates kann man diese und viele weitere neue Funktionen gemeinsam mit anderen VR-Nutzern erleben.
Die Multinutzererweiterung Soundscape Universe bringt öffentliche und private Räume, größere Treffpunkte und virtuelle Clubs, eine neue Benutzeroberfläche, ein Mehrspieler-Rhythmusspiel sowie Kooperationen mit Bands und Künstlern wie Sound Tribe Sector 9, EOTO und Big Gigantic.
Das Rhythmusspiel ist eine Mischung aus Beat Saber und Audica: Man schlägt und schießt im Takt der Musik und mit bis zu sieben Mitspielern gleichzeitig auf virtuelle Objekte und versucht, den Highscore zu knacken. Die Beatmaps werden wie in Audioshield von Algorithmen statt von Hand erstellt. VR-Brillenträger können Sets bekannter Musiker, Kuratoren oder anderer Nutzer abspielen und dazu in der Virtual Reality tanzen und malen.
Titelbild: Groove Science
Weiterlesen zum Thema VR und Musik:
- Beat-Saber-Spieler sprengen Geschwindigkeitslimit: Valve muss Lighthouse updaten
- Unterwegs in der Virtual Reality: Electronauts
- Oculus Rift: Rock Band VR ist ab sofort erhältlich
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.