Mitte Mai kündigte Google auf der hauseigenen I/O-Konferenz an, dass Samsungs Smartphone-Flaggschiffe ab Sommer 2017 mit Daydream kompatibel sein werden. Nun erreicht das entsprechende Softwareupdate erste Kunden in den USA.
Mit dem Update werden das Samsung Galaxy S8 und S8 Plus zu den ersten Smartphones, mit dem Anwender sowohl Samsung Gear VR als auch Daydream View nutzen können.
Laut einer Meldung der US-Seite The Android Soul wird das Update derzeit an Kunden von Verizon ausgerollt. Übrige US-Anbieter dürften demnächst folgen, sodass es nicht mehr lange dauern sollte, bis auch europäische Smartphone-Besitzer das Daydream-Update erhalten.
Damit unterstützen jetzt folgende Smartphone-Modelle und -Reihen Googles mobile VR-Plattform:
Asus: Zenfone AR
Google: Pixel und Pixel XL
Huawei: Mate 9 Pro und Mate 9 Porsche Design
Lenovo: Moto Z und Moto Z Force
Samsung: Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus
ZTE: Axon 7
Googles CEO Sundar Pichai kündigte gestern in einer Telefonkonferenz an, dass bis Ende 2017 elf Daydream-kompatible Geräte auf dem Markt sein werden und erwähnte die Hersteller Samsung, LG, Motorola und Asus. LG hat bisher noch kein Smartphone vorgestellt, das Daydream unterstützt.
Unklar ist, ob Pichai Smartphone-Modelle oder Smartphone-Reihen meint. Sollte Letzteres zutreffen, könnte man bis Jahresende mit fünf weiteren kompatiblen Smartphone-Modellen oder -Reihen rechnen. Ob die Nachfolger von Googles Pixel-Smartphones noch dieses Jahr erscheinen, ist nicht bekannt.
Samsung dürfte Daydream einen Schub verleihen
Analysten des Marktforschungsunternehmens Superdata Research schätzen, dass Google im ersten Quartal 2017 weltweit 170.000 Einheiten von Daydream View verkaufte. Die mobile VR-Brille kam im November 2016 auf den Markt.
Die Analysten gehen davon aus, dass Google bis Jahresende rund 3,5 Millionen mobile VR-Brillen absetzen könnte und begründen das mit der steigenden Verbreitung von Daydream-kompatiblen Geräten. Den Löwenanteil dürften Samsungs neue Flaggschiffe ausmachen.
Laut dem koreanischen Unternehmen wanderten binnen des ersten Verkaufsmonats mehr als fünf Millionen Geräte der S8-Reihe über die Ladentheke. Bis Ende des Jahres rechnet Samsung mit 60 Millionen verkauften Einheiten.
Damit dürfte Daydream View gegenüber Samsung Gear VR zumindest teilweise aufholen. Anfang des Jahres gab das koreanische Unternehmen bekannt, das mehr als 5 Millionen VR-Brillen im Umlauf seien. Unsere Tests zu Samsung Gear VR (2017) und Daydream View sind nachfolgend verlinkt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.