Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Fortschritte in der Tracking-Software, vor allem durch künstliche Intelligenz, machen das Quest-Handtracking immer besser. Das beweist die neueste Version des Handtrackings für Quest 2, die mit dem Update 47 ausgerollt ist und direkt in allen VR-Apps genutzt werden kann.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Handtracking 2.1 wurde mit dem Update 47 auf die Quest Geräte ausgerollt. Von der geringen Hochstufung der Versionsnummer dürfe man sich nicht täuschen lassen, sagt jetzt Metas Interface-Chef Alex Dufetel: Update 2.1 sei ein „großes Tracking-Upgrade“. Die größte Auswirkung habe es auf die Reduzierung des Zitterns bei subtilen Interaktionen, die Präzision erfordern, wie im neuen Handtracking-Spiel Silhouette.
Bessere Gesten-Prognose per KI
Handtracking 2.1 nutzt ein neues neuronales Netz, um Bewegungen der Hände und Finger präziser vorauszusagen und Tracking-Unterbrüche zu minimieren oder ganz zu beseitigen. Version 2.1 bringt laut Oculus Developers:
Geringerer Tracking-Verlust und kürzere Wiederherstellungszeit
Verbesserte Tracking-Genauigkeit und Positionsvorhersage
Verbesserte Qualität der Pinch-Gesten
Die Reinitialisierung des Trackings nach einer Unterbrechung konnte beschleunigt werden, was zu einer schnelleren Erholung des Trackings und insgesamt weniger Unterbrechungen führt (siehe Video unten). Meta hat auch die Erkennung der Pinch-Geste verbessert, was besonders der Navigation in Menüs zugutekommt.
Automatisches Handtracking-Update für Entwicklungsstudios
Entwickelnde müssen das neue Handtracking 2.1 nicht speziell implementieren: Jede Quest-VR-App mit Handtracking-Unterstützung profitiert automatisch vom verbesserten Tracking – wie bereits beim großen Handtracking-Update von Version 1.0 auf 2.0.
Handtracking 1.0 wird im April 2023 endgültig deaktiviert. Die Standardeinstellung ist bereits jetzt Handtracking 2.0. Entwickelnde, die „aus irgendwelchen Gründen“ bis zum April 2023 noch Handtracking 1.0 verwenden wollen, müssen ihre App manuell dafür konfigurieren, schreibt Meta.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.