Snapdragon 865 und 765: Qualcomm stellt neue Smartphone-Chips vor

Update vom 5. Dezember 2019:
Qualcomm hat Details zu den Spezifikationen des Snapdragon 865 veröffentlicht.
Die integrierte Kryo-585-CPU soll 25 Prozent schneller rechnen als der Prozessor des Vorgängers. Die Adreno-650-GPU unterstützt die Grafikschnittstelle Vulkan 1.1. und soll 20 Prozent schneller sowie 35 Prozent stromsparender sein als die GPU des Snapdragon 855.
Die leistungsschwächeren und günstigeren, aber ebenfalls 5G-tauglichen Snapdragon-Chips 765 und 765G, sind für Mittelklasse-Smartphones vorgesehen. Die G-Variante des Chips dürfte etwas höher getaktet sein und in Smartphones mit Gaming-Fokus verbaut werden.
Bislang war 5G Highend-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S10 5G vorbehalten. Das dürfte sich im nächsten Jahr dank des Snapdragon 765 und 765G ändern.
Snapdragon 865 ohne integriertes 5G-Modem
Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Snapdragon 865 und 765: Letzterer Chip hat Qualcomms 5G-Modem, den Snapdragon X55, integriert. Beim Snapdragon 865 ist das nicht der Fall.
Da der Flaggschiff-Prozessor ein separates X55-Modem voraussetzt, könnte sich dieser Umstand in teureren und energiehungrigeren Highend-Smartphones niederschlagen.
Eine Oculus Quest 2 dürfte folglich erst auf einen Snapdragon-Chip mit integriertem 5G-Modem setzen. Im aktuellen Modell ist ein Snapdragon 835 verbaut.
5G wird gemeinhin als nächster großer Schritt für Virtual und Augmented Reality angesehen: Da Inhalte praktisch verzögerungsfrei in die Brillen gestreamt werden könnten, dürfte 5G schmalere Geräte sowie neue VR- und AR-Anwendungsszenarien ermöglichen.
Die technischen Spezifikationen der neuen Prozessoren dürfte Qualcomm demnächst veröffentlichen. Dann wird man wissen, mit wie viel Mehrleistung man bei der neueste Chip-Generation rechnen kann.
Titelbild: Qualcomm, Quelle: Qualcomm, The Verge
Mehr lesen über 5G und XR:
- Qualcomm Snapdragon 855 offiziell enthüllt – das sind die Spezifikationen
- Oculus Quest vs. Oculus Go Vergleich: Das sind die Unterschiede
- Qualcomm: 5G-Smartphones sollen Zuspieler für mobile XR-Brillen werden
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.