Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: Sony setzt bei Playstation VR 2 die letzten Puzzleteile ein und verrät Preis und Release-Datum. Wird Playstation VR 2 das Vorgängermodell übertrumpfen können?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Inhalt
Ist PSVR 2 zu gut, um billig zu sein und zu teuer, um erfolgreich zu sein?
Der Preis wird von der Gaming-Community eher kritisch aufgenommen, auch wenn Sony viel VR-Technik für das Geld bietet – insbesondere viel mehr und viel bessere als 2016 mit Playstation VR, die für einen ähnlichen Preis auf den Markt kam.
Dennoch ist spätestens jetzt klar: Sony hat einen harten Kampf vor sich, die Playstation-VR-Brille erneut am Markt zu positionieren. Der Rückenwind des VR-Hypes aus 2016 ist dem kräftigen Gegenwind wirtschaftlich turbulenter Zeiten gewichen.
PSVR-Käufer der ersten Stunde könnten nach Jahren der Spieleunterversorgung zudem zweimal überlegen, ob sie erneut in Sonys VR-Ökosystem investieren. Hinzu kommen all jene, die PSVR vor Jahren im Regal verstaut und als nettes Experiment abgehakt haben. Diese Enthusiasten-Zielgruppen muss Sony erneut überzeugen.
Der chinesische VR-Brillenhersteller Pimax stellt mit Crystal eine Standalone-VR-Brille vor, die auch mit dem PC läuft. Jetzt sind die finalen Spezifikationen sowie der Preis für Crystal bekannt. Die Brille wird etwas günstiger als zuvor angekündigt. Einen konkreten Release-Termin gibt es noch nicht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Pimax gibt neue Details zur mobilen Highend-VR-Brille Pimax Crystal bekannt. Die ursprünglich angekündigte Version wird verbessert und der Preis reduziert. | Bild: Pimax
Meine Meinung: Die Miniatur-Technologie in der Linse finde ich beeindruckend. Doch die bisher vorgestellten Anwendungsszenarien lassen mich kalt. Die Zeit wird zeigen, ob Menschen sich für einen digitalen Einkaufszettel eine Kontaktlinse einsetzen wollen, anstatt schnell aufs Smartphone zu schauen oder einen Voice Assistant im Ohr zu tragen.
MIXEDCAST #323: AR im Unternehmen & Quest-Pro-Praxisbericht
Während Augmented Reality im Privatbereich kaum eine Rolle spielt, nutzen Unternehmen AR bereits seit längerer Zeit erfolgreich. Wie sieht das in der Praxis aus, wie kommt die Quest Pro mit Passthrough-AR an und was könnte die Zukunft bringen? Wir befragen Elias Remele von Augment IT (Netcetera) zu seinen Vorlieben, Ansichten und Erfahrungen rund um XR.
Nvidias DALL-E-Alternative & Physik-Wissen für Sprachmodelle
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.