Der geschützte Twitter-Account „MrWhite128“ hat Bilder von Flachbandkabeln und weiteren Komponenten veröffentlicht, die angeblich zur Apple-Brille gehören. Die einzelnen Bauteile lassen sich in Brillenform zusammenlegen. Ist das der erste Blick auf Apples Brillen-Hardware? Außerdem tauchte in Apples Quellcode der Begriff „realityOS“ auf, der schon länger als Name für Apples XR-Betriebssystem gehandelt wird.
Mehr Motion Sickness mit PSVR 2?
Mit der sogenannten Low-Persistence-Technik erzeugen VR-Displays auch bei schnellen Kopfbewegungen ein scharfes Bild, ohne dass die Hertz-Zahl des VR-Displays erhöht werden muss. Dieser technische Kniff wurde vor mehr als zehn Jahren erfunden und war damals eine der wichtigsten Innovationen der VR-Branche, da er Nachzieheffekte reduziert und damit das Risiko von VR-Übelkeit minimiert. Ein Test zeigt nun, dass die PSVR 2 eine längere Nachleuchtdauer hat als andere VR-Brillen.
MIXEDCAST #342: Was macht gute VR-Spiele aus?
Peaky Blinders hatte Potenzial – mehr aber auch nicht, sagt Josef. Christian findet Horizon Call of the Mountain langweilig. Ben meint, die VR-Bubble ist nicht repräsentativ, weil sie oft von unrealistischen Erwartungen ausgeht. Aber warum werden VR-Spiele so unterschiedlich wahrgenommen und warum reicht „2016-VR“ eben nicht mehr aus? Die drei selbst ernannten VR-Koryphäen diskutieren.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.